Examensarbeit, 2007
116 Seiten, Note: 1,0
Diese Hausarbeit befasst sich mit dem Thema Rassismus in der deutschen Gesellschaft seit der Wiedervereinigung. Im Vordergrund steht die Untersuchung der Ausbreitung von Rassismus in den neuen Bundesländern und in der Schule.
Die Arbeit beginnt mit einer Einführung und einer Definition der Kernbegriffe „Rasse“ und „Rassismus“. Im Anschluss werden die Unterschiede zwischen Rassismus und ähnlichen Phänomenen wie Ethnozentrismus, Xenophobie, Fremdenfeindlichkeit und Antisemitismus erläutert.
In Kapitel 2 wird ein Überblick über die Situation des Rassismus in Westdeutschland und der DDR vor der Wiedervereinigung gegeben. Es wird deutlich, dass Rassismus in beiden deutschen Staaten vorhanden war, jedoch in unterschiedlichen Formen und Ausprägungen.
Kapitel 3 fokussiert sich auf den Rassismus in Deutschland nach der Wiedervereinigung. Hier werden die Ursachen des massiven Anstiegs rassistischer Gewalt untersucht, wobei die Rolle der Arbeitslosigkeit, des Bildungsstandes und der Wohnsituation herausgestellt werden. Außerdem wird die Verbreitung rechtsradikaler Parteien und die Rolle der Politik bei der Rassismusbekämpfung beleuchtet. Ein ausführliches Fallbeispiel des Brandanschlags von Solingen im Jahr 1993 verdeutlicht die Tragweite des Rassismus in Deutschland.
In Kapitel 4 wird der Rassismus in der Schule thematisiert. Die Arbeit untersucht, wie sich Rassismus bei Schülern und Lehrern äußert und welche Faktoren eine Rolle dabei spielen. Es werden verschiedene Unterrichtskonzepte zur Prävention und Minderung von Rassismus vorgestellt und das Projekt „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ ausführlich analysiert.
Die Arbeit befasst sich mit zentralen Themen wie Rassismus, Rechtsextremismus, Ausländerfeindlichkeit, Arbeitslosigkeit, Bildungsstand, Wohnsituation, Schule, Unterrichtskonzepte, Projekt „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“, und dem Fallbeispiel des Brandanschlags von Solingen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare