Diplomarbeit, 1998
81 Seiten, Note: 1.0
Diese Diplomarbeit befasst sich mit dem Aufbau und der Inbetriebnahme einer Laserschweißanlage, die für den hermetischen Gehäuseverschluß mikroelektronischer Schaltungen eingesetzt werden soll. Die Arbeit analysiert die Herausforderungen und Anforderungen, die mit dem hermetischen Gehäuseverschluß verbunden sind, und untersucht die Eignung der Laserschweißtechnologie für diese Anwendung. Die Arbeit umfasst die Entwicklung einer CNC-Steuerung für die Anlage und die Durchführung von Schweißversuchen, um die Qualität und Zuverlässigkeit des Schweißprozesses zu beurteilen. Die Ergebnisse der Arbeit liefern wertvolle Erkenntnisse für den Einsatz von Laserschweißanlagen im Bereich der hermetischen Gehäusetechnologie.
Die Einleitung führt in die Thematik des hermetischen Gehäuseverschlusses ein und erläutert die Notwendigkeit dieser Technologie in der Mikroelektronik. Es werden die Herausforderungen und Anforderungen an den Verschluss erläutert, sowie die Vorteile der Laserschweißtechnologie aufgezeigt. Das zweite Kapitel beschäftigt sich mit den Grundlagen des hermetischen Gehäuseverschlusses und der Laserschweißtechnologie. Es werden verschiedene Arten von Gehäusen, Verschluss-Techniken und die Einflussgrößen beim Laserschweißen erläutert. Das dritte Kapitel beschreibt die Aufgabenstellung der Diplomarbeit und definiert die Anforderungen an die zu entwickelnde Laserschweißanlage. Im vierten Kapitel werden die Installation und Inbetriebnahme der Laserschweißanlage detailliert beschrieben, inklusive der Modifikationen und Integrationen, die notwendig waren.
Das fünfte Kapitel behandelt die Entwicklung einer CNC-Steuerung für die Laserschweißanlage. Die Motivation für die Entwicklung der Steuerung wird erläutert und die Anforderungen an die Software beschrieben. Das Design der Steuerung, inklusive des funktionalen und des objektorientierten Modells, wird vorgestellt. Kapitel sechs beschreibt die Durchführung von Schweißversuchen mit der neu entwickelten Anlage. Es werden die verwendeten Testgehäuse, die Konstruktion von Gehäusehalterungen, die Bestimmung der Prozeßparameter und die Durchführung der Schweißversuche erläutert. Die Schweißergebnisse werden hinsichtlich Hermetizität und metallographischer Struktur qualifiziert. Die Arbeit schließt mit einem Ausblick auf zukünftige Entwicklungen und Anwendungen der Laserschweißtechnologie.
Die Schlüsselwörter dieser Arbeit sind hermetischer Gehäuseverschluß, Laserschweißen, CNC-Steuerung, Mikroelektronik, Qualifizierung, Schweißprozeß, Testgehäuse, Hermetizitätsprüfung, metallographische Untersuchung. Die Arbeit fokussiert sich auf die Anwendung der Laserschweißtechnologie für den hermetischen Gehäuseverschluß mikroelektronischer Schaltungen und die Entwicklung einer CNC-Steuerung für die automatisierte Steuerung des Schweißprozesses.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare