Diplomarbeit, 2000
94 Seiten, Note: 1,0
Diese Arbeit untersucht die mexikanische Währungskrise von 1994 aus der Perspektive eines intertemporalen Ansatzes zur Zahlungsbilanzanalyse. Sie analysiert die Rolle von Kapitalimporten und Realaufwertung als Ursachen der Krise und untersucht die Auswirkungen dieser Faktoren auf die makroökonomische Entwicklung Mexikos.
Die Arbeit fokussiert auf die Themen Kapitalimporte, Realaufwertung, intertemporaler Ansatz, Zahlungsbilanzanalyse, Währungskrise, Mexiko, Mundell-Fleming-Modell, makroökonomische Modellierung und kritische Modellanalyse. Darüber hinaus werden Themen wie Wirtschaftswachstum, Inflation, Staatsverschuldung, Leistungsbilanzdefizit und Zinsniveau behandelt. Die Arbeit untersucht die Ursachen und Folgen der mexikanischen Währungskrise von 1994 im Kontext dieser Themen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare