Diplomarbeit, 2007
103 Seiten, Note: 1,7
Die Diplomarbeit beschäftigt sich mit der Entwicklung der Logistik im letzten Jahrhundert. Sie untersucht die Transformation von der „physical distribution“ hin zum globalen Supply Chain Management. Die Arbeit analysiert dabei die verschiedenen Phasen dieser Entwicklung, ihre Treiber und die sich daraus ergebenden Herausforderungen.
Die Einleitung führt in das Thema der Diplomarbeit ein und definiert die Forschungsfrage. Sie stellt das Ziel der Arbeit dar und erläutert den Aufbau der Untersuchung.
Das Kapitel „Theoretische Grundlagen“ befasst sich mit der Definition des Begriffs „Logistik“ und den relevanten Theorien. Es werden die Rahmenbedingungen der Logistik sowie wichtige Leistungsindikatoren vorgestellt. Die etymologische Ableitung des Begriffs „Logistik“ wird ebenfalls untersucht.
Das Kapitel „Entwicklung der Logistik zur betriebswirtschaftlichen Disziplin“ beschreibt die Entwicklung der Logistik von der militärischen Führung hin zur modernen, unternehmensübergreifenden Disziplin. Es beleuchtet die Bedeutung der Logistik in der Wirtschaft und die Einführung logistischer Funktionen als Dienstleistung.
Das Kapitel „Steigerung der internen und externen Integration“ analysiert die Bedeutung von Prozessketten und Wertschöpfungsketten in der Logistik. Es zeigt, wie die Integration von Unternehmen und Prozessen die Effizienz der Logistik steigern kann.
Das Kapitel „Status quo - Betonung externer Integration“ befasst sich mit der Entwicklung globaler Wertschöpfungsketten und der Bedeutung der Logistik als Managementansatz. Es untersucht die Herausforderungen und Möglichkeiten des globalen Supply Chain Managements.
Das Kapitel „Zukunftsaussichten“ analysiert die wichtigsten Trends, die die zukünftige Entwicklung der Logistik beeinflussen werden. Es beleuchtet die Nachfrage- und Angebotstrends im Bereich der Logistik und ihre Auswirkungen auf die Branche.
Die Arbeit konzentriert sich auf die folgenden Schlüsselbegriffe: Logistik, Supply Chain Management, Wertschöpfungskette, globale Wertschöpfungsketten, Prozesskette, physical distribution, Evolutionstheorie, Westline-Theorie, Just-In-Time, Efficient Consumer Response, 3PL, 4PL.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare