Examensarbeit, 2007
80 Seiten, Note: 1,7
Diese wissenschaftliche Hausarbeit untersucht die Problematik von adipösen Kindern im Sportunterricht. Sie analysiert die Ursachen und Folgen von Adipositas, beleuchtet die therapeutischen Möglichkeiten und setzt sich mit der Rolle des Sportunterrichts als Präventions- und Interventionsmaßnahme auseinander.
Die Hausarbeit beginnt mit einer Definition des Begriffs „Adipositas“ und beleuchtet die weltweite Verbreitung des Phänomens. Anschließend werden verschiedene diagnostische Methoden vorgestellt, um Übergewicht und Adipositas zu erkennen. In den Kapiteln fünf und sechs werden die Ursachen und Folgen von Adipositas detailliert untersucht, wobei der Fokus auf genetischen Faktoren, Bewegungsmangel, Ernährungsverhalten und sozioökonomischen Einflüssen liegt. Kapitel sieben widmet sich den verschiedenen Therapieformen, von Diäten über Verhaltenstherapie bis hin zu medikamentösen und chirurgischen Verfahren.
Der letzte Teil der Arbeit fokussiert auf den Sportunterricht als Präventions- und Interventionsmaßnahme. Hier werden verschiedene Unterrichtsentwürfe vorgestellt, die die Integration und Motivation von adipösen Kindern im Sportunterricht fördern sollen.
Adipositas, Übergewicht, Kinder, Sportunterricht, Prävention, Intervention, Gesundheit, Therapie, Ernährung, Bewegung, Unterrichtsentwürfe, Integration, Motivation
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare