Examensarbeit, 1999
139 Seiten, Note: 2.0
Diese Hausarbeit untersucht die Talentförderung im Deutschen Fußballbund (DFB) mit einem besonderen Fokus auf die Entwicklung und Trainierbarkeit koordinativer Fähigkeiten. Das Ziel ist es, einen Einblick in die aktuellen Förderkonzepte des DFB zu geben und deren Wirksamkeit im Hinblick auf die Entwicklung von Talenten zu analysieren.
Die Einleitung führt in die Thematik der Talentförderung im Fußball ein, erläutert die Problemstellung und den Aufbau der Arbeit. Kapitel 2 beschäftigt sich mit dem allgemeinen Talentbegriff und definiert das Talent im Kontext des Fußballs. Kapitel 3 beleuchtet die Talentsichtung und -förderung im DFB, einschließlich verschiedener Programme und Ausbildungsabschnitte. In Kapitel 4 werden koordinative Fähigkeiten im Detail betrachtet, einschließlich ihrer Definition, Entwicklung und Trainierbarkeit. Kapitel 5 befasst sich mit leistungsdiagnostischen Tests und deren Anwendung zur Messung koordinativer Fähigkeiten. Das sechste Kapitel setzt die Zielsetzung der Untersuchung dar und beschreibt die Stichprobe.
Talentförderung, Deutscher Fußballbund (DFB), Koordinative Fähigkeiten, Trainierbarkeit, Leistungsdiagnostik, Tests, Sportspiel, Fußball
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare