Diplomarbeit, 2007
110 Seiten, Note: 1,7
Diese Diplomarbeit untersucht die Zahlungsbereitschaft von Konsumenten für nachhaltige Produkte. Die Arbeit befasst sich mit der Frage, ob und in welchem Ausmaß Kunden bereit sind, einen Preispremium für nachhaltige Produkte zu zahlen. Im Zentrum der Arbeit steht die empirische Messung der kundenseitigen Präferenzen für Nachhaltigkeit mithilfe der Hierarchischen Bayes Choice Based Conjoint Analyse (CBC/HB). Die Arbeit zielt darauf ab, einen Beitrag zum Verständnis der Bedeutung von Nachhaltigkeit in der Konsumwelt zu liefern.
Kapitel 1 führt in die Thematik der Arbeit ein und stellt die Zielsetzung und den Aufbau dar. Kapitel 2 beleuchtet den Begriff "Nachhaltigkeit" aus verschiedenen Perspektiven und analysiert die Relevanz von Nachhaltigkeit aus Kundensicht. Kapitel 3 konzentriert sich auf die empirische Erhebung, die mittels CBC/HB die Zahlungsbereitschaft für Nachhaltigkeit ermittelt. Kapitel 4 überträgt die Ergebnisse auf andere Branchen und analysiert die Unterschiede in der Wahrnehmung von Nachhaltigkeit. Kapitel 5 fasst die Ergebnisse zusammen und zieht Schlussfolgerungen.
Nachhaltigkeit, Preispremium, Zahlungsbereitschaft, Choice Based Conjoint Analyse (CBC/HB), empirische Forschung, Konsumverhalten, Corporate Social Responsibility, Branchenunterschiede, Strategien.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare