Diplomarbeit, 2006
121 Seiten, Note: Sehr Gut (A)
Diese Diplomarbeit untersucht Erfolgsfaktoren im Relationship Marketing bei mittelständischen Unternehmen im Produktgeschäft. Ziel ist die Entwicklung eines neuartigen Ansatzes zur Gestaltung erfolgreicher Kundenbeziehungen. Die Arbeit analysiert die Bedeutung von Kundenbindung und langfristigen Beziehungen für den Geschäftserfolg.
Kurzfassung: Diese Kurzfassung fasst die Kernaussagen der Diplomarbeit zusammen. Sie beschreibt den Wandel vom transaktionsorientierten Marketing hin zu einem Relationship Marketing Ansatz, der die Kundenbindung als oberstes Ziel sieht. Es werden Instrumente wie Customer Relationship Management, die Bedeutung der Persönlichkeit im Verkauf und produktbegleitende Dienstleistungen als wesentliche Erfolgsfaktoren genannt. Das PERMO-Modell wird als ein neuartiger Ansatz zur Gestaltung erfolgreicher Kundenbeziehungen vorgestellt.
Abstract: Der englische Abstract spiegelt die Inhalte der deutschen Kurzfassung wider und beschreibt den Fokus auf Kundenbindung, langfristige Beziehungen und die dafür notwendigen Instrumente. Er betont den innovativen Charakter des entwickelten PERMO-Modells als praxisorientierten Leitfaden für den Aufbau erfolgreicher Kundenbeziehungen. Die Parallelen zur deutschen Kurzfassung sind deutlich.
Danksagung: Dieser Abschnitt enthält die Danksagung des Autors an verschiedene Personen und Institutionen, die ihn bei der Erstellung seiner Arbeit unterstützt haben. Er würdigt die Beiträge seines Betreuers, des Unternehmens Steelnorm, der Interviewpartner, seiner Familie und Freunde.
Relationship Marketing, Mittelständische Unternehmen, Kundenbindung, Customer Relationship Management (CRM), PERMO-Modell, Persönlichkeitsfaktor, Kundennähe, Produktbegleitende Dienstleistungen, Erfolgsfaktoren, langfristige Beziehungen, Win-Win-Situationen.
Diese Diplomarbeit untersucht die Erfolgsfaktoren im Relationship Marketing bei mittelständischen Unternehmen im Produktgeschäft. Das Hauptziel ist die Entwicklung eines neuen Ansatzes zur Gestaltung erfolgreicher Kundenbeziehungen und die Analyse der Bedeutung von Kundenbindung und langfristigen Beziehungen für den Geschäftserfolg.
Die Arbeit behandelt verschiedene Aspekte des Relationship Marketing im Mittelstand, darunter die Erfolgsfaktoren der Kundenbindung, die Bedeutung von Kundennähe und persönlichen Beziehungen, die Integration von CRM-Strategien und die Vorstellung des neuartigen PERMO-Modells (Personal Relationship Marketing).
Das PERMO-Modell ist ein in dieser Arbeit entwickelter Ansatz zur Gestaltung erfolgreicher Kundenbeziehungen. Es wird als innovativer und praxisorientierter Leitfaden für den Aufbau solcher Beziehungen vorgestellt, aber im Detail nicht erklärt.
Wichtige Schlüsselwörter sind: Relationship Marketing, Mittelständische Unternehmen, Kundenbindung, Customer Relationship Management (CRM), PERMO-Modell, Persönlichkeitsfaktor, Kundennähe, Produktbegleitende Dienstleistungen, Erfolgsfaktoren und langfristige Beziehungen.
Die Arbeit enthält eine Kurzfassung, ein Abstract, eine Danksagung, eine Beschreibung der Zielsetzung und Themenschwerpunkte sowie eine Zusammenfassung der einzelnen Kapitel. Zusätzlich werden Schlüsselwörter genannt.
Die Kurzfassung fasst die Kernaussagen der Diplomarbeit zusammen. Sie beschreibt den Wandel vom transaktionsorientierten Marketing hin zum Relationship Marketing und nennt Instrumente wie CRM, die Bedeutung der Persönlichkeit im Verkauf und produktbegleitende Dienstleistungen als wesentliche Erfolgsfaktoren. Das PERMO-Modell wird als neuer Ansatz vorgestellt.
Der englische Abstract spiegelt die Inhalte der deutschen Kurzfassung wider und betont den Fokus auf Kundenbindung, langfristige Beziehungen und die dafür notwendigen Instrumente. Der innovative Charakter des PERMO-Modells wird hervorgehoben.
Die Danksagung würdigt die Unterstützung des Autors durch seinen Betreuer, das Unternehmen Steelnorm, Interviewpartner, Familie und Freunde.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare