Magisterarbeit, 2006
72 Seiten, Note: 1,3
Die Magisterarbeit analysiert die Darstellung der Artusgesellschaft in Wolframs von Eschenbachs ,Parzival' und stellt diese dem Gesellschaftsmodell der Gralwelt gegenüber. Die Arbeit untersucht die Strukturen, die Bedeutung und die Rolle beider Gesellschaften im Roman. Dabei soll geklärt werden, ob Wolfram von Eschenbach eine kritische Auseinandersetzung mit dem traditionellen Artusbild anstrebt oder ob er eine neue, idealisierte Gesellschaftsvision in der Gralwelt entwirft.
Die Einleitung stellt das Thema der Arbeit und die Relevanz der Artusgesellschaft im ,Parzival' dar. Sie beleuchtet die historische Einordnung des Werkes und die Bedeutung des Artusstoffes für Wolfram von Eschenbachs Roman.
Kapitel 2.2 analysiert die Strukturen der Artusgesellschaft im ,Parzival'. Es beleuchtet die Besonderheiten der Gahmuretgesellschaft, das Artuskönigtum, die Figur des König Artus und die Institution der Tafelrunde.
Kapitel 2.3 widmet sich der Gralgesellschaft. Es untersucht die Strukturen des Gralkönigtums, die Beschreibung des Grals und die Rolle der Gralritter.
Artusgesellschaft, Gralgesellschaft, ,Parzival', Wolfram von Eschenbach, Artuskönigtum, Gralkönigtum, Tafelrunde, Schastel marveile, Gralburg, Rittertum, höfische Gesellschaft, Idealbild, Gesellschaftsvision.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare