Examensarbeit, 2005
118 Seiten, Note: 1,0
Diese Hausarbeit analysiert „Das fließende Licht der Gottheit“ von Mechthild von Magdeburg, um die Gestaltungsmittel und Gestaltungsprinzipien ihres Werkes zu beleuchten. Die Arbeit untersucht, wie Mechthilds Selbstverständnis und die Verwendung von Metaphern und Symbolen das Gesamtwerk prägen. Darüber hinaus wird durch eine quantitative Analyse nach versteckten Strukturen und Entwicklungen im Text gesucht.
Das erste Kapitel befasst sich mit dem Selbstverständnis Mechthilds von Magdeburg, welches anhand ihres Werkes „Das fließende Licht der Gottheit“ beleuchtet wird. Es werden Themen wie Passio, Kenosis, Imitatio und Compassio sowie die von Mechthild beschriebenen Weisheiten und Erkenntnisse analysiert. Das Kapitel beleuchtet auch Mechthilds Ablehnung weltlicher Regeln und ihr Selbstverständnis als Illitterata. Das zweite Kapitel analysiert die Metaphern und Symbole, die Mechthild in ihrem Werk verwendet. Es wird besonders auf die Metaphern „Fließen“ und „Licht“ eingegangen und gezeigt, wie diese mit anderen Metaphernkomplexen, insbesondere der Minne, verknüpft sind. Das dritte Kapitel widmet sich einer quantitativen Analyse des „Fließenden Lichts der Gottheit“. Es werden allgemeine Aspekte quantitativer Textanalysen vorgestellt und eine spezifische Systematik zur Analyse von Mechthilds Werk erläutert. Die Ergebnisse der Analyse werden interpretiert und in Bezug auf die Volumenverteilung und die Verteilung der Themenkategorien betrachtet.
Die Arbeit konzentriert sich auf die Analyse von „Das fließende Licht der Gottheit“ von Mechthild von Magdeburg. Die Schlüsselwörter umfassen: Selbstverständnis, Metaphernanalyse, Symbolanalyse, quantitative Textanalyse, Fließen, Licht, Minne, Geistlichkeit, Illitterata, mystische Sprache, Gestaltungsmittel, Gestaltungsprinzipien, Sprachgestalt.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare