Examensarbeit, 2007
76 Seiten, Note: 1,3
Diese Arbeit untersucht das Werk Adalbert Stifters und fokussiert auf die scheinbar widersprüchliche Beziehung zwischen Ordnung und Chaos in seinen Erzählungen und Romanen. Ziel ist es, die oft bemängelte Langatmigkeit und Idyllisierung in Stifters Werken aus einem neuen Blickwinkel zu betrachten und die spannungsvolle Coexistenz von Ordnung und Unordnung in seinen Texten aufzuzeigen. Durch die Analyse verschiedener Erzählungen und des Romans „Der Nachsommer“ wird gezeigt, wie sich das Chaos trotz scheinbarer Ordnungsstrukturen in Stifters Welt durchsetzt.
Die Einleitung stellt die zentrale These der Arbeit vor: Stifters Werk ist nicht durch Langeweile und Idyllisierung geprägt, sondern durch eine ambivalente Beziehung zwischen Ordnung und Chaos. Die Einleitung skizziert die historische und literarische Situation des Biedermeier und argumentiert für die Relevanz der Suche nach dem „Un-Ordentlichen“ in Stifters Texten.
Das erste Kapitel untersucht zwei Erzählungen aus der Sammlung „Bunte Steine“: „Bergkristall“ und „Turmalin“. In „Bergkristall“ manifestiert sich das Chaos in Form der Natur, während „Turmalin“ un-geordnete Figuren und Lebensbilder präsentiert. Die Kapitel fokussieren auf die Repräsentation der Unordnung sowohl auf der Ebene der Geschichte (histoire) als auch der Erzählung (discours).
Das zweite Kapitel widmet sich dem Roman „Der Nachsommer“ sowie der Erzählung „Der fromme Spruch“. Hier werden die Erkenntnisse aus dem ersten Kapitel auf scheinbar geordnetere Texte angewendet. Der Fokus liegt darauf, wie sich das Chaos trotz der scheinbar ordentlichen Oberflächlichkeit in den Texten drängt.
Adalbert Stifter, Biedermeier, Ordnung, Chaos, Erzähltheorie, „Bergkristall“, „Turmalin“, „Der Nachsommer“, „Der fromme Spruch“, histoire, discours, Idyllisierung, Ambivalenz, Un-Ordnung, Ordnungsstrukturen, Erzählstrategien
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare