Bachelorarbeit, 2006
64 Seiten, Note: 2,5 (gut)
Diese Arbeit beleuchtet den Wandel der Musikverwertung und die Anforderungen an die Plattenfirma der Zukunft. Ziel ist es, die Geschichte der Musikwirtschaft von der Verlagsära bis zum digitalen Zeitalter zu erforschen, innovative Wertschöpfungsprozesse zu analysieren und eine Checkliste für innovative Musiklabel zu erstellen.
Kapitel 1 führt in die Thematik ein und stellt Ziel und Aufbau der Arbeit dar. Kapitel 2 beleuchtet den Wandel der Musikwirtschaft von der Verlagsära im 18. Jahrhundert bis zur digitalen Revolution. Dabei werden die verschiedenen Epochen und ihre Denkmuster beleuchtet. Kapitel 3 widmet sich den innovativen Wertschöpfungsprozessen, die für die Plattenfirma der Zukunft relevant sind. Unter anderem werden Live-Einnahmen, Branded Entertainment, Merchandising und der digitale Musikvertrieb behandelt.
Musikverwertung, Plattenfirma, Digitalisierung, Musikwirtschaft, Wertschöpfungsprozesse, Branded Entertainment, Merchandising, Live-Einnahmen, Digital Rights Management, Wettbewerbsanalyse, Zukunftsperspektive.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare