Diplomarbeit, 2002
95 Seiten, Note: 1,85
Die vorliegende Arbeit widmet sich der Analyse des Journalismusverständnisses von Walter Dirks. Sie zielt darauf ab, Dirks' Berufsethos und seine Ansichten zur journalistischen Arbeit zu systematisieren und kritisch zu beleuchten. Die Untersuchung berücksichtigt dabei den kontextuellen Charakter von Dirks' Denken, insbesondere seinen lebensweltlichen Kontext mit den spezifischen katholischen, sozialistischen und familiären Einflüssen.
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die das Thema und Ziel der Arbeit sowie die verwendeten Methoden und Quellen beleuchtet. Anschließend wird der Stand der Dirks-Forschung dargestellt. Das zweite Kapitel widmet sich der biographischen Annäherung an Walter Dirks und beleuchtet seine geistigen Wurzeln im katholischen Milieu. Im Fokus stehen die Einflüsse von Romano Guardiri, Ernst Michel und Theodor Steinbüchel. Der dritte Teil der Arbeit analysiert Dirks' Journalismusverständnis, wobei seine Sicht auf journalistische Arbeit in den Medien und das Selbstverständnis der journalistischen Profession im Vordergrund stehen. Dabei werden die Funktionen journalistischer Arbeit, die Orientierungspunkte sowie die Bedeutung von Meinungsjournalismus im Lichte der Aufklärung untersucht. Das vierte Kapitel widmet sich schließlich dem Ausblick auf die Aktualität von Dirks' Journalismusverständnis und betrachtet Themen wie die Legitimation und Professionalisierung des Berufs, Dirks' normatives Verständnis journalistischer Arbeit und die Rolle eines "philosophischen Journalismus".
Die Arbeit beleuchtet zentrale Themen des Journalismusverständnisses von Walter Dirks, mit Fokus auf "Geschäftsführung ohne Auftrag", "Kritik und Integration", "Aufklärung", "Meinungsjournalismus", "Legitimation", "Professionalisierung", "Medien-Ethik" und "Philosophischer Journalismus".
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare