Masterarbeit, 2007
62 Seiten, Note: 1,0
Diese Masterarbeit beschäftigt sich mit dem Themenfeld Service Engineering und untersucht die systematische Entwicklung und Gestaltung von Dienstleistungen und Dienstleistungsprozessen unter Einbeziehung von Web Services. Ziel der Arbeit ist es, ein umfassendes Verständnis für die Konzepte, Methoden und Werkzeuge des Service Engineering zu schaffen und deren Anwendung in der Praxis zu beleuchten.
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Problemstellung und den Forschungsstand beleuchtet sowie die Zielsetzung und den Aufbau der Arbeit erläutert. Anschließend werden wichtige Begriffe wie Dienstleistungen, Innovation, Informationstechnologie, Web Services, Serviceorientierte Architektur und Service Engineering definiert.
Im zweiten Kapitel wird ein Rahmenkonzept für das Service Engineering vorgestellt, das als Grundlage für die weiteren Ausführungen dient. Kapitel drei befasst sich mit den Prozessen des Service Engineering, wobei die verschiedenen Dimensionen der Dienstleistungsentwicklung – Potentialdimension, Prozessdimension, Ergebnisdimension und Markdimension – betrachtet werden. Das Kapitel beleuchtet die Integration von Web Services in die einzelnen Dimensionen und analysiert die Vor- und Nachteile dieser Integration.
Kapitel vier präsentiert verschiedene Vorgehensmodelle für die Entwicklung von Web Services, wobei die Modelle von Ramaswamy und DIN 1998 sowie ein eigener Vorschlag vorgestellt werden. In Kapitel fünf werden Methoden des Service Engineering und der Web Service Entwicklung erläutert, wie die Analyse der Wettbewerbskräfte, die Stärken-Schwächen-Analyse, die Kernkompetenzanalyse, die Prozessmodellierung und -analyse sowie das Web Service Prozess-Controlling.
Kapitel sechs befasst sich mit Werkzeugen des Service Engineering und der Web Service Entwicklung, wobei sowohl Werkzeuge für die Entwicklung von Web Services als auch weitere IT-gestützte Service Engineering Werkzeuge vorgestellt werden.
Service Engineering, Web Services, Dienstleistung, Innovation, Informationstechnologie, Serviceorientierte Architektur, Prozessmodellierung, Wettbewerbsanalyse, Kernkompetenzanalyse, IT-Werkzeuge, Service-Design.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare