Magisterarbeit, 2003
54 Seiten, Note: 1,1
Die vorliegende Untersuchung widmet sich dem Diskurs der Moderne und betrachtet dabei die Konstellation ähnlicher Aussagen und metaphorischer Verknüpfungen zwischen Geisteswissenschaft und Poesie im Lichte des kulturwissenschaftlichen Denkens. Der Fokus liegt auf der Analyse von kanonisch etablierten Raummetaphern in literarischen Texten und ihrer intertextuellen Struktur.
Die Untersuchung befasst sich mit Schlüsselbegriffen wie Metaphernkonstellationen, Raummetaphern, intertextuelle Struktur, Kulturwissenschaft, Poesie, modernes Denken, Bedeutungsstiftung, Erinnerung, Spuren, Brüche und Rest. Im Mittelpunkt stehen die Analyse von kanonisch etablierten Raummetaphern in literarischen Texten und deren Bedeutung für die Gestaltung von Bedeutung und Erinnerung im Diskurs der Moderne.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare