Diplomarbeit, 2007
72 Seiten, Note: 1,7
Die vorliegende Arbeit untersucht die Mechanismen der Ansteckung von Kreditinstituten, welche zu einer systemweiten Bankenkrise führen können. Ziel ist es, ein tieferes Verständnis für die Ursachen und Folgen des systemischen Risikos im Bankensektor zu entwickeln und geeignete Interventionsmaßnahmen zu erforschen, um die Sicherheit und Stabilität des Bankensystems zu gewährleisten.
Das erste Kapitel führt in die Thematik des systemischen Risikos im Bankensektor ein und erläutert die wichtigsten Ursachen und Folgen. Kapitel 2 beschäftigt sich mit den Informationseffekten im Bankensektor und analysiert die Auswirkungen von rationalem Herdenverhalten auf das systemische Risiko. Kapitel 3 untersucht die Dominoeffekte, die durch Interbankeneinlagen entstehen können und die Bedeutung der Interbanken-Zahlungssysteme für die Ansteckungsgefahr. Kapitel 4 analysiert die Vermögenseffekte im Bankensektor und die Rolle der Portfoliodiversifikation für die Entstehung von systemischem Risiko.
Die Arbeit befasst sich mit dem systemischen Risiko im Bankensektor, einem zentralen Thema der modernen Finanzökonomie. Die wichtigsten Schlüsselwörter sind: Systemisches Risiko, Ansteckung, Bankenkrisen, Informationseffekte, Interbankeneinlagen, Interbanken-Zahlungssystem, Vermögenseffekte, Portfoliodiversifikation, Rationalität, Herdenverhalten, Interventionsmaßnahmen, Finanzstabilität.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare