Magisterarbeit, 2007
106 Seiten, Note: 1,00
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Arbeitsmarktpolitik der rot-grünen Bundesregierung in Deutschland zwischen 1998 und 2005. Ihr Ziel ist es, die Veränderungen und Kontinuitäten in der Arbeitsmarktpolitik dieses Zeitraums vor dem Hintergrund der typologischen Verortung des deutschen Arbeitsmarktregimes zu analysieren. Dabei wird besonderes Augenmerk auf die Herausforderungen gelegt, mit denen der deutsche Arbeitsmarkt konfrontiert war und ist.
Kapitel 1 führt in die Thematik ein und stellt die Forschungsfrage nach den Veränderungen und Kontinuitäten in der Arbeitsmarktpolitik der rot-grünen Bundesregierung. Kapitel 2 beleuchtet die typologische Verortung des deutschen Arbeitsmarktregimes im Vergleich zu anderen europäischen Wohlfahrtsstaaten. Kapitel 3 analysiert die Herausforderungen für den deutschen Arbeitsmarkt, wie Globalisierung, Produktivitätssteigerung und gesellschaftlicher Strukturwandel. Kapitel 4 untersucht die Arbeitsmarktpolitik der rot-grünen Bundesregierung, insbesondere die Maßnahmen des "Bündnisses für Arbeit" und der "Agenda 2010".
Die Arbeit fokussiert sich auf die Themen Arbeitsmarktpolitik, Regimewandel, Kontinuität, Wohlfahrtsstaat, Globalisierung, Produktivitätssteigerung, Strukturwandel, "Bündnis für Arbeit", "Agenda 2010", Arbeitslosigkeit, Beschäftigung, Deutschland, Rot-Grün.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare