Examensarbeit, 2002
99 Seiten, Note: 1,0
Das vorliegende Buch befasst sich mit der theoretischen Fundierung und praktischen Umsetzung der Förderung semantisch-lexikalischer Sprachkompetenzen im Spracherwerbsprozess. Es richtet sich an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vorschulischer Einrichtungen, Lehrkräfte an Grund- und Förderschulen sowie an Sprachtherapeuten und Logopäden.
Die Einleitung skizziert den Stellenwert der semantisch-lexikalischen Sprachkompetenz im Spracherwerbsprozess und erläutert die Bedeutung des Wortschatzes als zentrale Bausteine im Spracherwerb. Kapitel 2 widmet sich dem Aufbau des kindlichen Lexikons und stellt die Organisation des mentalen Lexikons sowie die Bedeutung von Begriffsrelationen für die Strukturierung des Wortschatzes dar. Kapitel 3 beleuchtet verschiedene Theorien zur Wortbedeutungsentwicklung, insbesondere die epigenetische Entwicklungstheorie und den begriffsorientierten Ansatz, und erläutert Prozesse beim Aufbau von Begriffen. Kapitel 4 stellt den Sprachhandlungsansatz als pädagogischen Bezugspunkt vor und untersucht die Relevanz von Kooperation für die Förderung der Wortbedeutungsentwicklung.
Die wichtigsten Schlüsselwörter sind: semantisch-lexikalische Sprachkompetenz, Wortbedeutungsentwicklung, begriffsorientierter Ansatz, Sprachhandlungsansatz, Kooperation, individuelle Förderplanung, Unterrichtseinheit, Tiere in Afrika.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare