Diplomarbeit, 2006
113 Seiten, Note: 1,0
Diese Diplomarbeit befasst sich mit dem Start ins Erwachsenenleben unter dem Aspekt der Ver- und Überschuldung junger Menschen. Sie beleuchtet verschiedene Begriffe des Konsums und der Verschuldung, untersucht mögliche Ursachen und zeigt Initiativen zur Bewältigung dieser Thematik auf.
Die Diplomarbeit beginnt mit einer Definition des Jugendalters und beleuchtet die Schwierigkeiten, diese Phase des Lebens präzise zu beschreiben. Anschließend wird das Problem der Ver- und Überschuldung junger Menschen aufgezeigt und die rechtlichen Rahmenbedingungen und der Schutz des Minderjährigenrechts erläutert. Die Arbeit untersucht die Einnahmen und Ausgaben junger Menschen, beleuchtet unterschiedliche Konsummuster und analysiert Ursachen und Folgen von Verschuldung im Jugendalter. Abschließend werden Präventionsmaßnahmen zur Vermeidung von Überschuldung vorgestellt.
Die Arbeit konzentriert sich auf die Themen Ver- und Überschuldung, Jugend, Konsumverhalten, ökonomische Sozialisation, Sparverhalten, Prävention und rechtliche Rahmenbedingungen. Sie analysiert die Ursachen und Folgen von Verschuldung im Jugendalter und stellt Initiativen und Strategien zur Bewältigung dieser Problematik vor.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare