Magisterarbeit, 2007
130 Seiten, Note: 2,0
Die vorliegende Magisterarbeit untersucht die Darstellung von Grenzüberschreitungen in Heinrich Bölls Roman „Die verlorene Ehre der Katharina Blum“. Im Zentrum der Analyse steht die Frage, wie Böll die Mechanismen des Sensationsjournalismus und die Folgen für den Einzelnen und die Gesellschaft darstellt. Die Arbeit beleuchtet den Prozess der öffentlichen Meinungsbildung und die Rolle der Massenmedien im Kontext von Grenzüberschreitungen. Darüber hinaus werden die moralischen und ethischen Aspekte der Grenzüberschreitung sowohl auf individueller als auch gesellschaftlicher Ebene untersucht.
Die Arbeit befasst sich mit den Schlüsselbegriffen Grenzüberschreitung, Sensationsjournalismus, öffentliche Meinung, Moral, Ethik, Skandal, Sprache, Erzählen, Institution, Individuum und Gesellschaft. Sie analysiert die Rolle der Medien, insbesondere der Presse, bei der Konstruktion und Vermittlung öffentlicher Meinungen und deren Einfluss auf das Individuum.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare