Bachelorarbeit, 2007
62 Seiten, Note: 1
Ziel dieser Bachelorarbeit ist es, die Installation des Google Web Toolkits (GWT) für verschiedene Betriebssysteme zu analysieren und die Komplexität des Einstiegs in die Applikationsentwicklung mit diesem Framework zu bewerten. Die Arbeit beleuchtet die wesentlichen Aspekte des GWT und zeigt anhand eines praktischen Beispiels die Funktionsweise und die Möglichkeiten des Frameworks auf.
Das erste Kapitel beleuchtet die Problem- und Aufgabenstellung der Bachelorarbeit, die sich auf die Analyse der Installation und des Setups des Google Web Toolkits für verschiedene Betriebssysteme konzentriert. Im zweiten Kapitel werden die Motivation und die Ziele der Arbeit erläutert. Das dritte Kapitel befasst sich mit den Grundlagen von AJAX und dem Google Web Toolkit. Es werden die charakteristischen Eigenschaften von AJAX, die Funktionsweise des GWT-Compilers, der Lifecycle und die verschiedenen Ausführungsmodi, sowie die verschiedenen GWT-Tools erläutert. Zusätzlich werden wichtige Konzepte wie das JavaScript Native Interface (JSNI), die Internationalisierung und die Verwendung von Remote Procedure Calls vorgestellt. Im vierten Kapitel wird der praktische Teil der Arbeit behandelt. Hier werden die notwendigen Systemvoraussetzungen, die Installation des Java SDK und des GWT-Frameworks für verschiedene Betriebssysteme beschrieben. Anschließend wird die Installation von Eclipse als Entwicklungsumgebung gezeigt. Abschließend werden die ersten Schritte zur Nutzung des GWT-Frameworks erläutert und ein einfaches GWT-Beispiel erstellt. Das fünfte Kapitel befasst sich mit der Diskussion der Ergebnisse und der Schlussfolgerungen der Arbeit.
Die Arbeit konzentriert sich auf die Themen AJAX, Google Web Toolkit (GWT), Installation, Konfiguration, Applikationsentwicklung, JavaScript Native Interface (JSNI), Internationalisierung, Remote Procedure Calls, Eclipse, Java SDK und Betriebssysteme.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare