Diplomarbeit, 2006
115 Seiten, Note: 1,0
Diese Diplomarbeit untersucht die Möglichkeiten und Grenzen der psychosozialen Beratung im Internet. Sie analysiert die verschiedenen Formen der Online-Beratung, die verfügbaren Angebote, die zentralen Aspekte der Online-Beratung sowie die Kommunikation in diesem Kontext. Die Arbeit beleuchtet sowohl die Vorteile als auch die Nachteile der Online-Beratung und zeichnet ein umfassendes Bild der aktuellen Entwicklungen in diesem Feld.
Die Einleitung führt in das Thema der Online-Beratung ein und erläutert die wachsende Bedeutung des Internets als Kommunikationsmedium und Plattform für soziale Unterstützung.
Dieses Kapitel definiert zentrale Begriffe wie Online-Beratung, psychosoziale Beratung, Internetnutzung und computervermittelte Kommunikation.
Dieser Abschnitt befasst sich mit der Verbreitung des Internets in Deutschland und analysiert die Nutzung des Internets für Beratungszwecke.
Das Kapitel beschreibt verschiedene Formen der Online-Beratung, wie z. B. Beratung per E-Mail, Beratung in Foren und Beratung im Chat.
Dieses Kapitel stellt verschiedene Beratungsangebote im deutschsprachigen Internet vor, sowohl kostenpflichtige als auch kostenlose Angebote.
Das Kapitel erörtert zentrale Aspekte der Online-Beratung in Deutschland, wie z. B. das Setting, den Beziehungsaufbau, Peer-to-Peer-Beratung, die Abgrenzung zur Online-Therapie, Zielgruppen und Rahmenbedingungen.
Dieses Kapitel präsentiert die Ergebnisse einer empirischen Untersuchung der Online-Beratung. Es analysiert die Entwicklung der Online-Beratung, die Quantität der Beratung, die Struktur der Klienten und die persönlichen Einschätzungen der Online-Berater. Darüber hinaus werden die Vorteile und Nachteile der Online-Beratung diskutiert.
Das Kapitel untersucht die Kommunikation in der Online-Beratung, indem es verschiedene Kommunikationsmodelle und Hilfsmittel der computervermittelten Kommunikation beleuchtet.
Online-Beratung, psychosoziale Beratung, Internetnutzung, computervermittelte Kommunikation, E-Mail-Beratung, Forenberatung, Chatberatung, Datenschutz, Qualitätssicherung, Vorteile und Nachteile der Online-Beratung, Kommunikation, Kommunikationsmodelle, Hilfsmittel der computervermittelten Kommunikation.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare