Diplomarbeit, 2004
101 Seiten, Note: 1,4
Die Diplomarbeit konzentriert sich auf die Entwicklung eines Systems zur automatischen Generierung von Messreports und Kalibrierzertifikaten für optische Leistungsmessgeräte im Metrologielabor der Agilent Technologies „Photonic Measurement Division“. Das Programm liest Messdaten von optischen Sensorköpfen ein, verarbeitet und wertet sie aus und präsentiert die Ergebnisse in tabellarischer und graphischer Form in einem Messreport.
Die ersten Kapitel stellen die Abteilung, das Metrologielabor und den Hintergrund der Diplomarbeit vor. Es werden die verschiedenen Typen von optischen Sensorköpfen, die im Labor eingesetzt werden, und die Messverfahren wie spektrale Responsivität, Homogenität und Linearität detailliert beschrieben. Die Standardisierung von Messgeräten und die Richtlinien zur Zertifikaterstellung werden ebenfalls beleuchtet.
Der Schwerpunkt liegt auf der Entwicklung der Software, die die Grundlage für das System zur Generierung von Messreports und Kalibrierzertifikaten bildet. Die Analyse und Definition des Programmierumfeldes, die Festlegung der Eingabeschnittstellen und die Gestaltung der Ausgabeschnittstellen werden in detaillierten Kapiteln behandelt. Die Entwicklung des Programmes, beginnend mit dem ersten Konzept bis hin zur Implementierung des Hauptprogramms, wird schrittweise erläutert. Die Softwareentwicklung umfasst die Verarbeitung von Daten verschiedener Messverfahren, die Konvertierung der Daten in verschiedene Formate und die Übertragung der Ergebnisse in Excel- und Word-Templates.
Die Diplomarbeit schließt mit der Testphase der Software und einer Nachbetrachtung, in der die Umsetzung der Anforderungen und die Ergebnisse der Diplomarbeit zusammengefasst werden.
Optische Leistungsmessgeräte, Kalibrierung, Messreport, Kalibrierzertifikat, Messdatenverarbeitung, Softwareentwicklung, Agilent VEE, ActiveX, Excel-Templates, Word-Templates, Sensorköpfe, spektrale Responsivität, Homogenität, Linearität.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare