Masterarbeit, 2007
110 Seiten, Note: 2,0
Die Arbeit befasst sich mit dem Wandel des Gottesbildes und des damit verbundenen Gottesdienstverständnisses, insbesondere in der evangelischen Welt, und beleuchtet, wie die Säkularisierung die Kirche als Gemeinde Jesu erreicht hat und Gottesdienste zunehmend einem anthroposophischen Diktat unterworfen sind. Sie widmet sich ebenfalls der Widerlegung von Vorurteilen gegenüber urchristlichen und altkirchlichen Gottesdienstraditionen, die oft als starr und nicht mehr zeitgemäß angesehen werden.
Die Arbeit befasst sich mit den Kernthemen des Gottesdienstes, der Liturgie, der Gemeinde Jesu und dem Wandel des Gottesbildes in der heutigen Zeit. Sie beleuchtet den Einfluss der Säkularisierung auf die Kirche und die Relevanz urchristlicher und altkirchlicher Traditionen für den modernen Gottesdienst. Wichtige Begriffe sind Biblischer Gottesdienst, Gemeinde, Liturgie, Christusanamnese, Epiklese, Eucharistie, Säkularisierung, Liberalität und Orthodoxie.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare