Magisterarbeit, 2003
85 Seiten, Note: 1,7
Die Magisterarbeit befasst sich mit den Implikationen der kognitiven Metaphertheorie von George Lakoff und Mark Johnson für die Ethnologie. Sie analysiert, wie die Theorie, die Körper und Geist als Einheit betrachtet, die Grundlagen der Ethnologie und ihre Methoden beeinflussen kann.
Das erste Kapitel führt in das Thema ein und stellt die Problematik der klassischen Erkenntnistheorie der Aufklärung sowie die Rolle der Metapher in der wissenschaftlichen Erkenntnisgewinnung dar. Im zweiten Kapitel wird ein geschichtlicher und philosophischer Überblick über die Entwicklung der Kognitionswissenschaft gegeben, wobei der Fokus auf der Stellung der Metapher in der Wissenschaftsgeschichte und in der Ethnologie liegt. Das dritte Kapitel widmet sich der kognitiven Metaphertheorie von Lakoff und Johnson, deren neurobiologischen Grundlagen und deren Bedeutung für die Überwindung der Körper/Geist-Dualität. Der vierte Abschnitt untersucht die Implikationen der kognitiven Metaphertheorie für die Ethnologie, analysiert verschiedene ethnologische Theorien im Licht der Theorie und beleuchtet die Konsequenzen für die Methode, Praxis und das Selbstverständnis der Ethnologie.
Kognitive Metaphertheorie, Ethnologie, Körper/Geist-Dualität, Erkenntnistheorie, Evolutionismus, Funktionalismus, Strukturfunktionalismus, Hermeneutik, Poststrukturalismus, Methode, Praxis, Selbstverständnis.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare