Examensarbeit, 2007
88 Seiten, Note: 1,0
Die vorliegende wissenschaftliche Arbeit widmet sich der Analyse der Oppositionsarbeit im Sächsischen Landtag. Ziel ist es, die politischen Einflussnahme-Ebenen der Opposition in Sachsen zu untersuchen und zu beleuchten, wie diese ihren Einfluss geltend macht.
Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in das Thema und legt die Forschungsfrage fest: Wie übt die Opposition in Sachsen politischen Einfluss aus? Es werden die theoretischen Grundlagen der Oppositionsarbeit beleuchtet, inklusive der Definition des Oppositionsbegriffs, Oppositionsfunktionen und -verhalten, sowie die beiden Ebenen der Einflussnahme nach Steinack.
Das zweite Kapitel untersucht die Determinanten der Oppositionsarbeit im Sächsischen Landtag, indem es die Stellung der Landtage im deutschen Föderalismusmodell und die Auswirkungen des unitarischen Bundesstaates auf die Opposition beleuchtet. Anschließend werden das Parteiensystem, Wahlergebnisse und Oppositionsformierungen in Sachsen analysiert.
Kapitel drei beschäftigt sich mit den institutionellen Bedingungen der Oppositionsfraktionen im Sächsischen Landtag. Es werden Themen wie die Sperrminoritäten, Minderheitenrechte und Mitwirkungsmöglichkeiten, die Finanzausstattung sowie Vorschläge zur Stärkung der Minderheitsrechte behandelt.
Das vierte Kapitel analysiert die Oppositionsarbeit auf der machtpolitisch-öffentlichen Ebene, sowohl im Landtag als auch außerhalb. Es werden die Strategien und Methoden der Opposition zur Einflussnahme untersucht.
Kapitel fünf beleuchtet die Oppositionsarbeit auf der sachpolitisch-internen Ebene, ebenfalls innerhalb und außerhalb des Landtags, und bewertet die jeweilige Einflussnahme der Opposition.
Der Sonderfall der NPD als systemkonträre Opposition im Sächsischen Landtag wird in einem eigenen Kapitel untersucht.
Parlamentarische Opposition, Oppositionsfunktionen, Oppositionsverhalten, Einflussnahme, Machtpolitisch-öffentliche Ebene, Sachpolitisch-interne Ebene, Sächsischer Landtag, Föderalismus, Unitarisierung, Parteiensystem, Sperrminoritäten, Minderheitenrechte, NPD, Systemkonträre Opposition.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare