Diplomarbeit, 2007
102 Seiten, Note: 2,8
Diese Diplomarbeit untersucht die Besonderheiten einer Produkteinführung im Sport, speziell am Beispiel der Sportart Sepak Takraw und deren Marktdurchdringung. Ziel ist es, die Herausforderungen und Strategien bei der Einführung einer neuen Sportart in den deutschen Markt zu analysieren.
1. Einleitung: Dieses Kapitel führt in die Thematik der Diplomarbeit ein, beschreibt die Problemstellung der Markteinführung neuer Sportarten und skizziert den Aufbau und die Ziele der Arbeit. Es legt den Fokus auf die Herausforderungen, die mit der Einführung von Sepak Takraw in den deutschen Markt verbunden sind und stellt die Forschungsfrage nach geeigneten Marketingstrategien.
2. Grundlagen des Marketing: Dieses Kapitel behandelt die grundlegenden Konzepte des Marketing, insbesondere im Kontext des Sportmarketings. Es beleuchtet den Marketing-Mix, strategische und operative Marketingansätze wie Marktdurchdringung, Produktentwicklung und die Besonderheiten des Non-Profit-Bereichs. Die verschiedenen Marketingstrategien werden im Detail erläutert und bilden die theoretische Basis für die spätere Analyse der Sepak Takraw-Einführung.
3. Das Produkt Sport: Dieses Kapitel fokussiert auf die Produkteinführung im Sportsektor. Es werden theoretische Grundlagen zur Sportarteinführung und Produktlebenszyklen behandelt. Im Anschluss wird das Produkt Sepak Takraw detailliert betrachtet, inklusive Kernerfolgsfaktoren, Zielen und Herausforderungen sowie Vergleichsbeispielen anderer Sportarten, wie beispielsweise Nordic Walking. Die Analyse beleuchtet die spezifischen Eigenschaften von Sepak Takraw als Produkt und deren Relevanz für die Markteinführung.
4. Sepak Takraw: Dieses Kapitel liefert einen umfassenden Überblick über die Sportart Sepak Takraw, beginnend mit ihren Ursprüngen und Entwicklung, inklusive der verschiedenen Spielvarianten (Sepak Raga, Circle Game, Hoop Takraw). Es beschreibt die Spielregeln, das Spielfeld, den Spielball und beleuchtet die bisherigen Etablierungsversuche in Deutschland, insbesondere die Aktivitäten der Sepak Takraw Arbeitsgemeinschaft in Köln, den Aufbau einer Vereinsstruktur und die Bemühungen um Integration in Schulen und Vereine. Der Fokus liegt auf dem Kontext der Sportart im deutschen Sportlandschaft.
5. Implikationen des Produktmarketingprozesses: In diesem Kapitel werden die Implikationen des Produktmarketingprozesses für Sepak Takraw in Deutschland analysiert. Es werden die Marktanalyse, die Produkteignung, verschiedene Produktaspekte (Zielgruppenbestimmung, Einstellungstypen, Milieuforschung) und eine Potentialanalyse für Sepak Takraw detailliert betrachtet. Die Analyse umfasst Aspekte der Vermarktung, Service-, Entgelt- und Kommunikationspolitik und schließt mit einer Anpassungsanalyse ab. Das Kapitel verbindet Theorie und Praxis und stellt einen umfassenden Marketingplan für die Sportart vor.
Sepak Takraw, Sportmarketing, Produkteinführung, Marktdurchdringung, Marketingstrategien, Marktanalyse, Zielgruppenbestimmung, Produktentwicklung, Sportartenentwicklung, Non-Profit-Bereich, Deutschland, Markteintrittsbarrieren.
Die Diplomarbeit untersucht die Herausforderungen und Strategien der Produkteinführung einer neuen Sportart, speziell Sepak Takraw, auf dem deutschen Markt. Sie analysiert den gesamten Prozess von der Marktanalyse bis zur Kommunikationspolitik.
Die Arbeit behandelt grundlegende Marketingkonzepte, insbesondere im Sportmarketing, die Produkteinführung im Sport, die Besonderheiten von Sepak Takraw, eine detaillierte Marktanalyse und die Entwicklung eines umfassenden Marketingplans für Sepak Takraw in Deutschland. Dabei werden strategische und operative Marketingansätze, Markteintrittsbarrieren und die Besonderheiten des Non-Profit-Bereichs berücksichtigt.
Die Arbeit gliedert sich in sechs Kapitel: Einleitung, Grundlagen des Marketing, Das Produkt Sport, Sepak Takraw (detaillierte Beschreibung der Sportart), Implikationen des Produktmarketingprozesses (einschließlich Marktanalyse, Potentialanalyse und Marketingmix) und Zusammenfassung und Ausblick.
Die zentrale Forschungsfrage ist, welche Marketingstrategien für die erfolgreiche Einführung von Sepak Takraw auf dem deutschen Markt geeignet sind. Zusätzlich wird untersucht, welche Herausforderungen mit der Markteinführung neuer Sportarten verbunden sind und wie diese bewältigt werden können.
Die Arbeit analysiert verschiedene Marketingaspekte, darunter den Marketing-Mix (Produkt, Preis, Platz, Promotion), strategisches und operatives Marketing, Marktdurchdringungsstrategien, die Zielgruppenbestimmung, die Entwicklung einer geeigneten Kommunikationspolitik und die Festlegung einer sinnvollen Preis- und Servicepolitik.
Sepak Takraw dient als Fallstudie. Die Arbeit beschreibt die Sportart detailliert, analysiert ihre Eignung für den deutschen Markt und entwickelt einen konkreten Marketingplan für ihre Einführung. Es werden die Ursprünge, die Regeln, die bisherigen Etablierungsversuche in Deutschland und das Potential der Sportart beleuchtet.
Die Arbeit kombiniert theoretische Grundlagen des Marketings mit einer praxisorientierten Fallstudie. Es werden verschiedene Analysemethoden angewendet, einschließlich Marktanalyse, Zielgruppenforschung, Potentialanalyse und die Entwicklung von Marketingstrategien.
Die Arbeit kommt zu Schlussfolgerungen über die Herausforderungen und Chancen der Produkteinführung von Sepak Takraw in Deutschland. Sie formuliert konkrete Empfehlungen für ein erfolgreiches Marketingkonzept und gibt einen Ausblick auf zukünftige Entwicklungen.
Die Zielgruppe der Arbeit umfasst Studierende der Sportwissenschaften, des Marketings und des Managements, sowie Praktiker im Sportmarketing und alle, die sich für die Einführung neuer Sportarten interessieren.
Sepak Takraw, Sportmarketing, Produkteinführung, Marktdurchdringung, Marketingstrategien, Marktanalyse, Zielgruppenbestimmung, Produktentwicklung, Sportartenentwicklung, Non-Profit-Bereich, Deutschland, Markteintrittsbarrieren.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare