Diplomarbeit, 2007
125 Seiten, Note: 1,0
Diese Diplomarbeit befasst sich mit den Problemfeldern im Risikomanagement bei Hedgefonds. Sie analysiert die Besonderheiten dieser Anlageform und die damit verbundenen Risiken. Dabei werden insbesondere die Modelle zur optimalen Verlustbegrenzung bei der Portfoliostrukturierung untersucht.
Dieses Kapitel führt in die Thematik der Diplomarbeit ein. Es beleuchtet die aktuellen Entwicklungstendenzen bei Hedgefonds-Investments und skizziert die Strukturierung und Zielstellung der Arbeit.
Kapitel 2 erläutert das Fondsprinzip und die verschiedenen Definitionsansätze. Es beleuchtet die Historie und Bedeutung des Fondsgedankens und stellt verschiedene Fondsausprägungen vor.
Dieses Kapitel definiert den Begriff der alternativen Investments und grenzt Hedgefonds von traditionellen Investmentfonds, Private Equity und Managed Futures ab.
Kapitel 4 schildert die geschichtliche Entwicklung der Hedgefonds und die damit verbundenen Konsequenzen. Es zeigt die Bandbreite der Hedgefonds-Strategien auf, unterteilt in Relative Value, Event Driven, Opportunistic und Fund of Funds.
Kapitel 5 widmet sich den Risiken, die mit Hedgefonds-Investments verbunden sind. Es analysiert die inhärenten Risiken, wie Marktrisiko, Kreditrisiko, Systemrisiko und Strukturrisiko. Darüber hinaus werden spezielle Risiken, wie Liquiditätsrisiko, Leverage-Risiko, Short-Selling-Risiko, Managerrisiko und Modellrisiko, betrachtet. Der Prozess des Risikomanagements bei Hedgefonds wird umfassend behandelt, mit Schwerpunkten auf der Identifikation, Analyse, Bewertung und Bewältigung von Risiken. Zudem wird die Rolle von Regulierungsmechanismen im Risikomanagement von Hedgefonds beleuchtet.
Die Arbeit befasst sich mit den Themen Hedgefonds, Risikomanagement, Portfoliostrukturierung, alternative Investments, Leverage, Short Selling, Value-at-Risk, Expected Shortfall, Regulierung, Aufsicht.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare