Magisterarbeit, 2007
134 Seiten, Note: 1,7
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit den Perspektiven der Demokratie in der Russländischen Föderation. Sie analysiert die politische Kultur Russlands und untersucht, inwieweit diese eine demokratische Herrschaftsordnung ermöglichen könnte. Darüber hinaus beleuchtet die Arbeit die Stabilität des gegenwärtig implementierten autoritären Regimes im Kontext der politischen Kultur.
Das erste Kapitel führt in das Thema ein und stellt die zentrale Fragestellung der Arbeit vor. Es erläutert die Bedeutung der politischen Kultur für die Stabilität und den Wandel eines politischen Systems und leitet so zum zentralen Gegenstand der Arbeit, der Untersuchung der politischen Kultur in Russland, über.
Das zweite Kapitel befasst sich mit der politischen Kultur nach Lenin und den Charakteristika der postkommunistischen Systemtransformation. Es betrachtet die Transformation der Sowjetunion und untersucht die Bedeutung von Kongruenz zwischen politischer Kultur und Struktur für die Stabilität politischer Systeme.
Das dritte Kapitel beleuchtet die "gelenkte Demokratie" in Russland und analysiert die Theorie und Praxis der russischen Innenpolitik. Es betrachtet die Verfassung Russlands, das Regierungssystem und die Verfassungswirklichkeit unter dem Regime Putin. Außerdem analysiert es die demokratische Qualität in Russland.
Das vierte Kapitel untersucht die politische Kultur der Russländischen Föderation. Es betrachtet die subjektive Messung politischer Unterstützung und analysiert die politische Unterstützung in Russland, unterteilt in Werte und Prinzipien, politische Institutionen und die Performanz des Regimes Putin.
Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit den zentralen Themen der politischen Kultur, der Demokratiequalität, der Stabilität von politischen Systemen und den Perspektiven der Demokratie in der Russländischen Föderation. Dabei stehen die Charakteristika der postkommunistischen Systemtransformation, das autoritäre Regime unter Putin, die Kongruenz von Struktur und Kultur sowie die subjektive Messung politischer Unterstützung im Vordergrund.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare