Diplomarbeit, 2002
98 Seiten, Note: 1,3
Die Diplomarbeit befasst sich mit der ungleichen Machtverteilung im Journalismus, insbesondere mit der Unterrepräsentation von Frauen in Führungspositionen und der Marginalisierung ihrer Sichtweise. Die Arbeit untersucht die Ursachen für diese Ungleichheit und analysiert verschiedene Strategien zum Abbau der kulturellen Hindernisse.
Die Einleitung führt in das Thema der ungleichen Machtverteilung im Journalismus ein und stellt zwei exemplarische Beispiele aus der ARD vor. Kapitel 1 beleuchtet den Mediensektor und seine Produkte, wobei insbesondere der Einfluss der männlichen Dominanz auf die Medienlandschaft thematisiert wird. In Kapitel 2 werden die statistisch messbaren Unterschiede zwischen Journalisten und Journalistinnen anhand von Zahlen zur Arbeits- und Lebenssituation von Journalistinnen dargestellt. Kapitel 3 geht der Frage nach, welche Faktoren Frauen in den Medien auf ihrem Karriereweg behindern und warum es so wenige Frauen in Führungspositionen gibt. Die Erklärungsmodelle werden in zwei Gruppen eingeteilt: „Das Patriarchat ist schuld" und „Die Frauen sind selbst schuld".
Die Diplomarbeit beschäftigt sich mit den Themen der geschlechtsbedingten ungleichen Machtverteilung im Journalismus, der Diskriminierung von Frauen, der Konstruktion von Geschlechterbildern in den Medien, feministischen Perspektiven auf den Journalismus, Strategien zur Gleichstellung und der Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Zu den wichtigsten Begriffen zählen Androzentrismus, horizontale und vertikale Segregation, Frauenquote, feministische Denkrichtungen, Frauennetzwerke, Mentoring und Unternehmenskultur.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare