Magisterarbeit, 2007
73 Seiten, Note: 1,3
Philosophie - Theoretische (Erkenntnis, Wissenschaft, Logik, Sprache)
Die Magisterarbeit von Sonja Lawin zielt darauf ab, die "gute Lüge" als eine positive Leistung des Menschen darzustellen, die die Fähigkeiten der Kommunikation fördert. Sie argumentiert, dass die Kenntnis des Aufbaus und der Verwendungsmöglichkeiten der Lüge dem Sprecher zu einer optimalen Sprachkompetenz verhilft. Die Arbeit untersucht die komplexen Fähigkeiten, die die Hörer- und Sprecherrolle beim Lügen erfordern.
Dieses Kapitel präsentiert das Ziel der Arbeit, das darin besteht, die "gute Lüge" als eine positive Leistung im Rahmen der Kommunikation zu betrachten. Außerdem werden die Forschungslage zur sprachlichen Untersuchung des Lügens und das Vorgehen in der Arbeit erläutert.
In diesem Kapitel werden verschiedene Definitionsversuche der Lüge aus historischer und sprachwissenschaftlicher Perspektive betrachtet. Die Wahrhaftigkeit wird als Gegenbegriff zur Lüge diskutiert, und die Lüge als sprachliche Handlung analysiert. Es werden zudem Unterschiede zwischen Lüge und Täuschung aufgezeigt, und die Verwendung von "Worten der Lüge" beleuchtet. Das Kapitel endet mit einer Definition der Lüge.
Dieses Kapitel befasst sich mit den Akteuren der "guten Lüge" - dem Lügner und dem Belogenen. Es untersucht die Ontogenese des Lügners, die Frage der Selbsttäuschung und die Rollen des Sprechers und des Hörers im Prozess der Lüge. Darüber hinaus wird die Beziehung zwischen Hörer und Sprecher sowie die Skala des "guten Lügens" analysiert.
Die Arbeit beschäftigt sich mit den zentralen Begriffen der Lüge, Wahrhaftigkeit, Sprachhandlung, Kommunikation, Sprecherrolle, Hörerrolle, Täuschung, kognitiven Leistungen und der Unterscheidung zwischen "guter" und "schlechter" Lüge. Der Fokus liegt auf der pragmalinguistischen Analyse des Lügens und der Entwicklung einer Theorie der "guten Lüge" als ein Mittel zur optimalen Sprachkompetenz.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare