Diplomarbeit, 2007
64 Seiten, Note: 2,0
Diese Arbeit untersucht den wirtschaftlichen Wohlstand von Steueroasen und deren Auswirkungen auf andere Länder. Die Zielsetzung besteht darin, die komplexen Zusammenhänge zwischen Steueroasen, ausländischen Investitionen und dem Wohlfahrtsniveau verschiedener Länder zu analysieren. Dabei werden sowohl positive als auch negative Aspekte beleuchtet.
1. Einleitung: Dieses Kapitel dient als Einführung in die Thematik der Steueroasen und deren wirtschaftliche Bedeutung. Es skizziert die Forschungsfrage und die methodischen Vorgehensweisen der Arbeit. Die Einleitung legt den Fokus auf die Notwendigkeit einer umfassenden Analyse der komplexen Wechselwirkungen zwischen Steueroasen und der globalen Wirtschaft, insbesondere hinsichtlich der Verteilung von Wohlstand und den Auswirkungen auf die Wohlfahrt verschiedener Länder.
2. Der wirtschaftliche Wohlstand von Steueroasen: Dieses Kapitel analysiert das Wirtschaftswachstum von Steueroasen und die Rolle ausländischer Investoren. Es untersucht die wirtschaftliche Integration von Steueroasen in die Weltwirtschaft und die Bedeutung der Kapitalzuflüsse für deren wirtschaftlichen Erfolg. Der Fokus liegt auf der quantitativen Analyse des Wirtschaftswachstums und der Identifizierung von Faktoren, die zu diesem Wachstum beitragen. Es werden beispielsweise statistische Daten herangezogen, um den Beitrag ausländischer Direktinvestitionen zum Wirtschaftswachstum von Steueroasen zu quantifizieren und zu analysieren.
3. Analyse der Wirkungen von Steueroasen auf andere Länder: In diesem zentralen Kapitel werden die Auswirkungen von Steueroasen auf ausländische Direktinvestitionen und die Wohlfahrt anderer Länder untersucht. Mithilfe ökonomischer Modelle werden die potenziellen Auswirkungen der Steuervermeidung auf die Kapitalallokation und den Wohlstand analysiert. Die Kapitelteile betrachten verschiedene Aspekte, wie die Verlagerung versteuerbarer Einkommen und die damit verbundenen Wohlfahrtsverluste für die betroffenen Länder. Die Modelle dienen der Illustration und Quantifizierung dieser Effekte.
4. Wirtschaftlicher Wohlstand auf Kosten anderer Länder?: Dieses Kapitel präsentiert empirische Befunde und verschiedene Sichtweisen zum Thema Steueroasen. Es untersucht, ob der wirtschaftliche Erfolg von Steueroasen tatsächlich auf Kosten anderer Länder geht. Es werden unterschiedliche Perspektiven und Argumentationslinien präsentiert und gegeneinander abgewogen, um ein umfassendes Bild zu zeichnen. Die empirischen Hinweise werden kritisch bewertet und in ihren Grenzen beleuchtet.
Steueroasen, Wirtschaftswachstum, ausländische Direktinvestitionen, Wohlfahrt, Steuervermeidung, Steuerwettbewerb, empirische Analyse, ökonomische Modelle, globale Wirtschaft.
Die Arbeit analysiert den wirtschaftlichen Wohlstand von Steueroasen und deren Auswirkungen auf andere Länder. Sie untersucht die komplexen Zusammenhänge zwischen Steueroasen, ausländischen Investitionen und dem Wohlfahrtsniveau verschiedener Länder, wobei sowohl positive als auch negative Aspekte beleuchtet werden.
Die Arbeit behandelt folgende Themenschwerpunkte: Wirtschaftswachstum von Steueroasen, Auswirkungen ausländischer Investitionen auf Steueroasen, Einfluss von Steueroasen auf ausländische Direktinvestitionen, Auswirkungen auf die Wohlfahrt anderer Länder und empirische Evidenz sowie gegensätzliche Ansichten zu diesem Thema.
Die Arbeit gliedert sich in fünf Kapitel: Einleitung, wirtschaftlicher Wohlstand von Steueroasen (inkl. Wirtschaftswachstum und Rolle ausländischer Investoren), Analyse der Wirkungen von Steueroasen auf andere Länder (inkl. Auswirkungen auf ausländische Direktinvestitionen und Wohlfahrt), wirtschaftlicher Wohlstand auf Kosten anderer Länder? (inkl. empirischer Hinweise und gegensätzlicher Ansichten) und Schlussfolgerung.
Dieses Kapitel analysiert das Wirtschaftswachstum von Steueroasen und die Rolle ausländischer Investoren. Es untersucht die wirtschaftliche Integration von Steueroasen in die Weltwirtschaft und die Bedeutung der Kapitalzuflüsse für deren wirtschaftlichen Erfolg. Der Fokus liegt auf der quantitativen Analyse des Wirtschaftswachstums und der Identifizierung der dazu beitragenden Faktoren.
Kapitel 3 untersucht die Auswirkungen von Steueroasen auf ausländische Direktinvestitionen und die Wohlfahrt anderer Länder. Mithilfe ökonomischer Modelle werden die potenziellen Auswirkungen der Steuervermeidung auf die Kapitalallokation und den Wohlstand analysiert. Es werden Aspekte wie die Verlagerung versteuerbarer Einkommen und die damit verbundenen Wohlfahrtsverluste für die betroffenen Länder betrachtet.
Kapitel 4 präsentiert empirische Befunde und verschiedene Sichtweisen zum Thema Steueroasen. Es untersucht, ob der wirtschaftliche Erfolg von Steueroasen tatsächlich auf Kosten anderer Länder geht. Unterschiedliche Perspektiven und Argumentationslinien werden präsentiert und gegeneinander abgewogen.
Schlüsselwörter sind: Steueroasen, Wirtschaftswachstum, ausländische Direktinvestitionen, Wohlfahrt, Steuervermeidung, Steuerwettbewerb, empirische Analyse, ökonomische Modelle, globale Wirtschaft.
Die Zielsetzung besteht darin, die komplexen Zusammenhänge zwischen Steueroasen, ausländischen Investitionen und dem Wohlfahrtsniveau verschiedener Länder zu analysieren und sowohl positive als auch negative Aspekte zu beleuchten.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare