Diplomarbeit, 2006
122 Seiten, Note: 1,3
Die vorliegende Diplomarbeit untersucht Lehr- und Trainingsbücher für Bankkaufleute mit dem Ziel, deren didaktische Qualität im Hinblick auf die Förderung kommunikativer Kompetenzen in Beratungs- und Verkaufsgesprächen zu analysieren. Die Arbeit fokussiert dabei auf die didaktische Analyse und betrachtet insbesondere die methodischen Fragen und die Anwendbarkeit des Modells im Kontext der Kundenkommunikation im Bankwesen.
Die Arbeit beginnt mit einer Einführung, die die grundlegende Aufgabenstellung, die Zielsetzung und den Aufbau der Arbeit erläutert. Anschließend wird die Bedeutung von kundenkommunikativen Fähigkeiten im Berufsalltag von Bankkaufleuten sowie die Förderung dieser Fähigkeiten durch die Berufsausbildung beleuchtet. Hierbei werden insbesondere zwei Untersuchungen zur Entwicklung und Förderung kommunikativer Kompetenz von VAN BUER und MATTHÄUS sowie WITTMANN vorgestellt. Die Arbeit setzt sich im weiteren Verlauf mit didaktischen Grundlagen auseinander, wobei die Bildungstheorie und Didaktik, das exemplarische Lehren und Lernen sowie die Didaktische Analyse im Vordergrund stehen. Besondere Aufmerksamkeit wird dabei der Anwendbarkeit des Modells der Didaktischen Analyse für die vorliegende Arbeit gewidmet.
Im weiteren Verlauf wird das Bildungsziel „Förderung kompetenter Kommunikation in Kundengesprächen“ unter Berücksichtigung des Kompetenzbegriffs und ausgewählter Ansätze zur Kompetenzvermittlung analysiert. Die Arbeit fokussiert dabei auf die Bedeutung von Lehrbüchern als Medien der Kompetenzvermittlung. Im Anschluss erfolgt die Konstruktion eines Modells zur didaktischen Analyse von Lehr- und Trainingsbüchern.
Der Hauptteil der Arbeit besteht aus der Analyse zweier ausgewählter Lehrbücher für Bankkaufleute. Die didaktische Analyse umfasst sowohl die Zielsetzung der Bücher als auch eine detaillierte Betrachtung verschiedener Abschnitte und Beispiele. Die Ergebnisse der Analysen werden abschließend in einem Fazit zusammengefasst, das grundsätzliche Erkenntnisse zur Aufgabenstellung dieser Arbeit hervorhebt.
Die Arbeit widmet sich der Analyse von Lehr- und Trainingsbüchern für Bankkaufleute, fokussiert dabei auf die didaktische Qualität und die Förderung kommunikativer Kompetenzen in Beratungs- und Verkaufsgesprächen. Zentrale Themen sind die Didaktische Analyse, der Kompetenzbegriff, die Vermittlung kommunikativer Kompetenz und die Anwendung des Modells der Didaktischen Analyse im Kontext der Kundenkommunikation im Bankwesen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare