Diplomarbeit, 2007
63 Seiten, Note: 2,7
Die vorliegende Arbeit zielt darauf ab, ein technisches Lastenheft für Flurförderzeuge im Kontext des Projekts "Stapler 2007" innerhalb der Firma zu erstellen. Sie betrachtet dabei die Besonderheiten der Beschaffung von Dienstleistungen im Vergleich zur Sachgüterbeschaffung und beleuchtet die Rolle von Flurförderzeugen in der innerbetrieblichen Logistik. Die Arbeit führt eine Bedarfsanalyse durch, erhebt Anforderungen an die Flurförderzeuge und fasst diese in einem Anforderungskatalog zusammen. Dieser bildet die Grundlage für die Erstellung des technischen Lastenheftes, das als Datenbasis für die weitere Vorgehensweise im Projekt dient.
Das zweite Kapitel beschäftigt sich mit der theoretischen Betrachtung der Beschaffung von Dienstleistungen und ihren Besonderheiten im Vergleich zur Sachgüterbeschaffung. Es wird der Begriff der Dienstleistung definiert und die Herausforderungen der Dienstleistungsbeschaffung beleuchtet.
Im dritten Kapitel wird die innerbetriebliche Logistik als Teil des logistischen Gesamtsystems betrachtet. Es werden die Aufgaben der Materialwirtschaft und die Rolle von Flurförderzeugen im Materialtransport und -umschlag erläutert.
Das vierte Kapitel behandelt die Bedarfsanalyse, ein wichtiger Bestandteil des Beschaffungsprozesses. Es werden die verschiedenen Arten von Bedarfen und die Methoden der Bedarfsermittlung, wie die programmgesteuerte und verbrauchsgesteuerte Disposition, erklärt.
Das fünfte Kapitel beschreibt die Erstellung eines Anforderungskatalogs. Es werden die Grundlagen eines Anforderungsprofils erklärt und die Schritte der Anforderungsanalyse, Bewertung und Verdichtung detailliert dargestellt.
Das sechste Kapitel widmet sich der Ableitung des technischen Lastenheftes aus dem Anforderungskatalog. Es wird der Aufbau und die Bedeutung des Lastenheftes als Grundlage für die Einholung von Angeboten erläutert.
Die Arbeit befasst sich mit den zentralen Themen der Beschaffung von Dienstleistungen, der innerbetrieblichen Logistik, der Bedarfsanalyse, der Anforderungsanalyse und der Erstellung eines technischen Lastenheftes für Flurförderzeuge. Sie behandelt dabei die Besonderheiten der Dienstleistungsbeschaffung, die Rolle von Flurförderzeugen in der Materialwirtschaft, die Verwendung von Kennzahlen zur Performance Messung und die Entwicklung eines Anforderungskatalogs als Grundlage für die Erstellung eines technischen Lastenheftes.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare