Diplomarbeit, 2007
143 Seiten, Note: 1,3
Die vorliegende Arbeit untersucht die Auswirkungen des demographischen Wandels auf den privaten Pkw-Verkehr in Deutschland. Sie beleuchtet, wie sich die Bevölkerungsentwicklung und die Veränderung der Altersstruktur auf die Verkehrsnachfrage auswirken und welche Konsequenzen sich daraus für die Verkehrsinfrastrukturplanung ergeben. Der Fokus liegt dabei auf den Kapazitätseffekten, die durch die demographische Entwicklung entstehen.
Das zweite Kapitel stellt die demographische Entwicklung in Deutschland dar. Es beleuchtet die Bevölkerungsentwicklung, die Altersstruktur und die regionalen Unterschiede in der Bevölkerungsdynamik. Das dritte Kapitel widmet sich den Einflussfaktoren der Verkehrsnachfrage im motorisierten Individualverkehr (MIV), insbesondere Alter, Einkommen und Pkw-Verfügbarkeit. Es analysiert deren Entwicklung und die Auswirkungen auf die altersspezifische Mobilitätsrate der Bevölkerung.
Kapitel 4 beschäftigt sich mit der Prognose der Fahrleistungsnachfrage im privaten Pkw-Verkehr unter Berücksichtigung des demographischen Wandels. Es untersucht sowohl die gesamtdeutsche Entwicklung als auch die spezifische Situation in der Region Südliches Niedersachsen.
Kapitel 5 widmet sich den Auswirkungen des demographischen Wandels auf die zeitliche Verteilung des Verkehrs. Es untersucht die verschiedenen Verkehrszwecke und deren zeitliche Nachfragestrukturen und analysiert, wie sich die demographische Entwicklung auf die Kapazitätsauslastung der Verkehrsinfrastruktur auswirkt. Das sechste Kapitel analysiert die Konsequenzen des demographischen Wandels für die Verkehrsinfrastrukturbewertung. Es zeigt anhand von Beispielprojekten, wie die Berücksichtigung der regionalen demographischen Veränderungen die Vorteilhaftigkeit von Verkehrsinfrastrukturprojekten beeinflusst.
Das siebte Kapitel diskutiert die Implikationen des demographischen Wandels für die Verkehrsinfrastrukturplanung. Es plädiert für eine Verlängerung des Prognosezeitraums in der Infrastrukturplanung und für ein aktives Management der bestehenden Verkehrsinfrastrukturkapazitäten.
Demographischer Wandel, privater Pkw-Verkehr, Verkehrsnachfrage, Kapazitätseffekte, Verkehrsinfrastrukturplanung, Zeitliche Verteilung, Vorteilhaftigkeit, Umweltbelastung, Streckenbeeinflussungsanlagen, Seitenstreifenfreigabe.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare