Diplomarbeit, 2007
59 Seiten, Note: 1,3
Diese Arbeit untersucht die Möglichkeit, ob Fusionen zu einer Stärkung der betriebswirtschaftlichen Lage der Sparkassen beitragen können. Hierzu werden die Ansätze der Industrieökonomik mit den allgemeinen Fusionsvorteilen Marktmacht, Economies of Scale und Scope sowie X-Ineffizienzen herangezogen. Außerdem erfolgt eine Analyse der Wettbewerbssituation im deutschen Bankenmarkt und der aktuellen Wettbewerbsbedingungen. Die Erkenntnisse werden unter Berücksichtigung der notwendigen Veränderungen für Sparkassen hinsichtlich der Realisierung in größeren Instituten betrachtet. Die Untersuchung zeigt empirisch nachgewiesene Vorteile von Fusionen auf.
Die Arbeit befasst sich mit den Themen Fusionen im Sparkassensektor, Industrieökonomik, Fusionsmotive, Wettbewerbssituation, deutscher Bankenmarkt, Leistungsoptimierung, Erfolgsfaktoren, Eigenkapitalrentabilität, Cost-Income-Ratio, Konsolidierung, und Wettbewerb.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare