Bachelorarbeit, 2007
59 Seiten, Note: 1,3
Diese Bachelorarbeit befasst sich mit der interkulturellen Kommunikation. Ihr Ziel ist es, einen strukturierten Werkzeugkasten für Experten bereitzustellen, der ihnen den Vergleich verschiedener Kulturen erleichtert. Die Arbeit analysiert die kulturellen Dimensionen nach Geert Hofstede und die kulturellen Schlüsselkategorien nach Edward T. Hall, um die Basis des Zusammenlebens in verschiedenen Kulturen zu erforschen. Sie zeigt auf, wie unterschiedliche Ausprägungen dieser kulturellen Faktoren zu Missverständnissen in der Kommunikation führen können. Das dritte und vierte Kapitel untersuchen mit Hilfe der kommunikationspsychologischen Analyseinstrumente von Friedemann Schulz von Thun, die bisher vornehmlich zur Analyse intrakultureller Kommunikationsprobleme eingesetzt wurden, die Kommunikation zwischen zwei Personen aus unterschiedlichen Kulturen.
Das erste Kapitel führt in die Thematik der interkulturellen Kommunikation ein und beschreibt die Motivation für die Arbeit. Es stellt die Situation zweier Personen aus unterschiedlichen Kulturen dar, die Schwierigkeiten in der Kommunikation erleben. Das zweite Kapitel präsentiert die Kulturellen Dimensionen von Geert Hofstede und die Kulturellen Schlüsselkategorien von Edward T. Hall. Es erklärt, wie sich diese Faktoren auf das Verhalten von Menschen in verschiedenen Kulturen auswirken. Das dritte Kapitel beschreibt die konkrete interkulturelle Kommunikationssituation zwischen einem Deutschen und einem Franzosen, die sich zu einem Arbeitsgespräch treffen. Es beleuchtet die kulturellen Verhaltensregeln und ihre Auswirkungen auf die Kommunikation. Das vierte Kapitel nutzt die kommunikationspsychologischen Analyseinstrumente von Friedemann Schulz von Thun, um die Kommunikation zwischen den beiden Personen zu analysieren. Es erklärt die verschiedenen Instrumente und ihre Anwendung in der interkulturellen Situation.
Interkulturelle Kommunikation, Kulturelle Dimensionen, Geert Hofstede, Edward T. Hall, Kommunikationspsychologie, Friedemann Schulz von Thun, Analyseinstrumente, Kommunikationsprobleme, Kulturvergleich, Verhalten, Missverständnisse, Werkzeugkasten, Deutsch-französische Kommunikation.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare