Diplomarbeit, 2007
150 Seiten, Note: 1,7
Die Diplomarbeit untersucht die Ursachen und Auswege von Gewalt an Schulen, mit besonderem Fokus auf die Ereignisse an der Rütli-Schule in Berlin. Sie beleuchtet die Entstehung von Gewalt im Kontext von Anomietheorie und betrachtet die Desintegration, Verunsicherung und Gewalt als zentrale Faktoren. Ziel ist es, sowohl theoretische Ansätze als auch die Diskussion in Medien und Politik zu analysieren und mögliche Präventionsmaßnahmen aufzuzeigen.
Kapitel II beschäftigt sich mit der Definition von Gewalt und beleuchtet die Ursachen von Gewalt an Schulen. Es werden die Grundlagen der Anomietheorie erläutert und die Rolle von Desintegration, Verunsicherung und Gewalt in diesem Kontext aufgezeigt. Schließlich werden verschiedene Auswege aus der Problematik von Gewalt an Schulen erörtert. Kapitel III analysiert die Ereignisse an der Rütli-Schule in Berlin und untersucht die Diskussion in Medien und Politik zu Ursachen und möglichen Lösungen. Dabei werden die geäußerten Perspektiven auf die Ursachen von Gewalt und die vorgeschlagenen Präventionsmaßnahmen im Detail betrachtet.
Gewalt an Schulen, Anomietheorie, Desintegration, Verunsicherung, Prävention, Rütli-Schule, Medienanalyse, Politikdiskussion, Präventionsmaßnahmen
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare