Magisterarbeit, 2005
117 Seiten, Note: 1,3
Diese Magisterarbeit befasst sich mit der Entstehung der Berliner Stadtbahn im 19. Jahrhundert und deren Bedeutung für die Entwicklung Berlins. Die Arbeit untersucht die Ursachen und Voraussetzungen für den Bau der Stadtbahn sowie die Erwartungen und Hoffnungen, die in dieses Verkehrsbauwerk gesetzt wurden. Darüber hinaus wird analysiert, welchen Einfluss die Stadtbahn auf verschiedene Bereiche der Berliner Entwicklung hatte, insbesondere auf den öffentlichen Nahverkehr, die Stadtentwicklung und die industrielle Randwanderung.
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die den allgemeinen Kontext und den Forschungsstand zur Berliner Stadtbahn beleuchtet. Kapitel 2 analysiert die dramatischen Veränderungen Berlins Mitte des 19. Jahrhunderts, die zu einer Millionenmetropole führten, und stellt die Herausforderungen der Zeit dar, wie beispielsweise das Wohnungselend, das industrielle Wachstum und die Citybildung. Kapitel 3 befasst sich mit dem öffentlichen Nahverkehr in Berlin vor der Eröffnung der Stadtbahn und beleuchtet die Entwicklung von Pferdeomnibussen, Pferdestraßenbahnen und der Berliner Verbindungsbahn. Kapitel 4 beschreibt die verschiedenen Projekte und Planungen für den Bau der Stadtbahn. Kapitel 5 behandelt den eigentlichen Bau der Stadtbahn von der Planung Hartwichs bis zur Fertigstellung im Jahr 1882. Kapitel 6 analysiert die Bedeutung der Stadtbahn für verschiedene Bereiche der Berliner Entwicklung im 19. Jahrhundert, insbesondere den Einfluss auf den öffentlichen Nahverkehr, die Stadtentwicklung und die industrielle Randwanderung. Abschließend wird die Arbeit in Kapitel 7 zusammengefasst.
Die Arbeit konzentriert sich auf die Themen der Berliner Stadtbahn, ihrer Entstehung und Bedeutung für die Entwicklung Berlins im 19. Jahrhundert. Die wichtigsten Schlüsselwörter sind: Stadtbahn, öffentlicher Nahverkehr, Stadtentwicklung, Citybildung, industrielles Wachstum, Wohnungselend, Bevölkerungswachstum, Berlin, 19. Jahrhundert, Geschichte, Verkehrswesen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare