Diplomarbeit, 2002
97 Seiten, Note: 1,0
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der internationalen Schuldenkrise und analysiert die Ursachen und Lösungsansätze für dieses globale Problem. Sie zeichnet die Entwicklung der Verschuldung in Entwicklungsländern nach und untersucht die Faktoren, die zur Eskalation der Krise geführt haben.
Das erste Kapitel beleuchtet den Zusammenhang zwischen Verschuldung und Wirtschaftswachstum und stellt das Schuldenzyklusmodell vor. Es werden die Motive für Kreditaufnahmen im Ausland sowie die Probleme in der Rücktransferphase analysiert.
Im zweiten Kapitel werden die Ausmaße und die Struktur der Verschuldung in Entwicklungsländern anhand verschiedener Indikatoren dargestellt. Die Schuldner- und Gläubigerstruktur wird ebenfalls betrachtet.
Das dritte Kapitel widmet sich den Ursachen der Schuldenkrise. Es werden sowohl exogene Faktoren wie Ölpreiskrisen und weltweite Rezessionen als auch endogene Faktoren wie Importsubstitution und Preisverzerrungen untersucht. Die Rolle der Banken bei der Entstehung der Krise wird ebenfalls beleuchtet.
Kapitel vier analysiert verschiedene Lösungsansätze, die in Reaktion auf die Schuldenkrise entwickelt wurden. Von unmittelbaren Reaktionen nach 1982 über den Baker Plan und den Brady Plan bis hin zur HIPC-Initiative werden verschiedene Programme und deren Auswirkungen untersucht.
Das fünfte Kapitel befasst sich mit neuen Krisen in Lateinamerika, wie den Finanzkrisen in Mexiko (1994), Brasilien (1998) und Argentinien (2001).
Internationale Schuldenkrise, Entwicklungsländer, Verschuldung, Wirtschaftswachstum, Ölpreiskrisen, Weltweite Rezession, Protektionismus, Importsubstitution, Preisverzerrungen, Schuldenmanagement, Banken, IWF, Stabilitätsprogramme, Baker Plan, Brady Plan, HIPC Initiative, Debt for Equity Swaps, Debt for Bond Swaps, Mexiko, Brasilien, Argentinien.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare