Bachelorarbeit, 2007
83 Seiten, Note: 1,3
Diese Arbeit analysiert ein Software-Reengineering-Projekt unter Berücksichtigung von Software-Engineering-Methoden und Projektmanagement-Praktiken. Ziel ist es, anhand eines Fallbeispiels (AVAS-Redesign), welches unter Zeitverzug und Budgetüberschreitungen litt, Fehlerquellen aufzuzeigen und Lösungsansätze für zukünftige Projekte zu entwickeln. Die Analyse konzentriert sich auf die angewandten Methoden und deren Auswirkungen auf das Projektergebnis.
1 Einleitung: Die Einleitung führt in die Thematik des Software Engineerings und Projektmanagements ein und hebt die steigende Komplexität von Softwaresystemen und die damit verbundene Notwendigkeit effizienter Entwicklungs- und Managementmethoden hervor. Sie stellt den Kontext des Projekts AVAS-Redesign dar und kündigt die Analyse der angewandten Methoden und die Ableitung von Verbesserungsvorschlägen an.
2 Software Engineering: Dieses Kapitel liefert einen Überblick über die Grundlagen des Software Engineerings, einschließlich Qualitätsmanagement (Qualitätssicherung und -schaffung), verschiedene Vorgehensmodelle (klassisch und agil), Reengineering und Webengineering. Es legt die theoretischen Grundlagen für die spätere Analyse des Fallbeispiels.
3 Projektmanagement: Dieses Kapitel befasst sich mit den Grundlagen des Projektmanagements, einschließlich Projektcontrolling (Auftraggeber- und Auftragnehmerkalkulationen, Risikomanagement), den Phasen eines Projekts (Start, Planung, Durchführung, Abschluss) und den Anforderungen an ein effektives Projektmanagement. Es bildet den zweiten wichtigen theoretischen Rahmen für die Fallstudienanalyse.
4 Projektanalyse AVAS-Redesign: Dieses Kapitel präsentiert eine detaillierte Analyse des AVAS-Redesign-Projekts, indem es die Projektphasen (Vorphase, Start, Planung, Durchführung, Abschluss) untersucht und die angewandten Methoden des Software Engineerings und Projektmanagements bewertet. Es identifiziert die Ursachen für die aufgetretenen Probleme (Zeitverzug und Budgetüberschreitungen).
5 Fazit und Lösungsalternativen AVAS-Redesign: (Nicht im Preview enthalten, da es sich um einen Spoiler handelt)
Software Engineering, Projektmanagement, Reengineering, Webengineering, Qualitätsmanagement, Vorgehensmodelle (agil, klassisch), Risikomanagement, Projektcontrolling, AVAS-Redesign, Fallstudienanalyse, Kostenmanagement, Zeitmanagement.
Diese Arbeit analysiert ein Software-Reengineering-Projekt (AVAS-Redesign), das unter Zeitverzug und Budgetüberschreitungen litt. Sie untersucht die angewandten Software-Engineering-Methoden und Projektmanagement-Praktiken, um Fehlerquellen aufzuzeigen und Lösungsansätze für zukünftige Projekte zu entwickeln. Der Fokus liegt auf der Analyse der Methoden und deren Auswirkungen auf das Projektergebnis.
Die Arbeit behandelt Grundlagen des Software Engineerings (Qualitätsmanagement, Vorgehensmodelle, Reengineering, Webengineering), Grundlagen des Projektmanagements (Projektcontrolling, Risikomanagement, Projektphasen), sowie eine detaillierte Fallstudienanalyse des AVAS-Redesign Projekts. Es werden Lösungsansätze zur Vermeidung ähnlicher Fehler in zukünftigen Projekten erarbeitet.
Die Arbeit betrachtet klassische und agile Vorgehensmodelle im Software Engineering, Qualitätsmanagement (Qualitätssicherung und -schaffung), Reengineering und Webengineering. Diese werden im Kontext des AVAS-Redesign Projekts analysiert.
Die Arbeit behandelt Grundlagen des Projektmanagements, Projektcontrolling (inklusive Auftraggeber- und Auftragnehmerkalkulationen, Risikomanagement), die Phasen eines Projekts (Start, Planung, Durchführung, Abschluss) und die Anforderungen an ein effektives Projektmanagement. Diese Aspekte werden auf das AVAS-Redesign Projekt angewendet.
Die Arbeit ist in sechs Kapitel gegliedert: Einleitung, Software Engineering, Projektmanagement, Projektanalyse AVAS-Redesign, Fazit und Lösungsalternativen AVAS-Redesign, und Schlussbemerkungen und Ausblick. Jedes Kapitel baut auf dem vorherigen auf und trägt zur umfassenden Analyse des Projekts bei.
Das Ziel der Arbeit ist es, anhand des Fallbeispiels AVAS-Redesign Fehlerquellen in Software-Reengineering-Projekten aufzudecken. Durch die Analyse sollen Lösungsansätze entwickelt werden, um Zeitverzug und Budgetüberschreitungen in zukünftigen Projekten zu vermeiden. Die Arbeit untersucht den Zusammenhang zwischen Software-Engineering und Projektmanagement im Hinblick auf die Projektkosten und -zeit.
Schlüsselwörter sind: Software Engineering, Projektmanagement, Reengineering, Webengineering, Qualitätsmanagement, Vorgehensmodelle (agil, klassisch), Risikomanagement, Projektcontrolling, AVAS-Redesign, Fallstudienanalyse, Kostenmanagement, Zeitmanagement.
Ja, die Arbeit beinhaltet eine Zusammenfassung der einzelnen Kapitel, die einen Überblick über den Inhalt jedes Kapitels gibt. Das Kapitel "Fazit und Lösungsalternativen AVAS-Redesign" ist im Preview jedoch nicht enthalten.
Diese Arbeit ist für Personen bestimmt, die sich mit Software Engineering, Projektmanagement und der Analyse von Software-Projekten befassen. Sie ist besonders relevant für Studierende, Praktiker im Bereich Softwareentwicklung und Projektmanagement sowie für alle, die an der Verbesserung von Softwareentwicklungsprozessen interessiert sind.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare