Diplomarbeit, 2005
53 Seiten, Note: 1,3
Die Diplomarbeit befasst sich mit der Thematik des Remote-Managements für hochverfügbare Datenkommunikationssysteme. Sie analysiert die Gründe für die steigende Nachfrage nach Remote-Management-Lösungen, darunter das Bedürfnis nach permanenter Datenverfügbarkeit, fortschreitende Globalisierung und interne sowie externe Entwicklungen im IT-Bereich.
Die Zusammenfassung beleuchtet die wichtigsten Themen der Arbeit, ohne dabei auf die Schlussfolgerungen oder das Fazit einzugehen. Es werden die Gründe für die steigende Bedeutung von Remote-Management-Lösungen erläutert. Die Software-basierten Lösungen werden detailliert untersucht, einschließlich ihrer Sicherheitsmechanismen. Der Fokus liegt jedoch auf Hardware-basierten Lösungen, insbesondere KVM- und Power-Management-Systemen. Die Arbeit analysiert die Architektur, Sicherheitsaspekte und Vorteile dieser Hardware-Lösungen. Auch die Integration neuer Technologien wie IPMI und SNMP im Bereich des Hardware-Remote-Managements wird diskutiert.
Die wichtigsten Schlüsselwörter und Themenbereiche der Arbeit sind: Remote-Management, hochverfügbare Datenkommunikationssysteme, Software-Lösungen, Hardware-Lösungen, KVM, Power-Management, Sicherheit, IPMI, SNMP, Glasfasertechnologie, Storage over IP, Kaufentscheidung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare