Diplomarbeit, 2007
82 Seiten, Note: 1,3
Die Arbeit befasst sich mit der Kontextabhängigkeit von Begriffen, die zum Aufbau von Markenimages verwendet werden. Ziel ist es, zu analysieren, ob die in der qualitativen Markenforschung eingesetzten Verfahren zur Erfassung von Markenassoziationen ausreichend sind oder durch den Einsatz von Begriffsnetzen und Cognitive Maps ergänzt werden müssen.
Markenimage, Markenidentität, Markenpositionierung, Qualitative Markenforschung, Freelisting, Fokusgruppe, Semantische Netze, Cognitive Mapping, Triadentest, Kontextabhängigkeit, Konsensanalyse, Distanzprofile, Zentralitätsanalyse, Kontextinvarianzkennwert, Multidimensionale Skalierung, semantische Lücke.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare