Diplomarbeit, 2007
98 Seiten, Note: 1,85
Die Diplomarbeit befasst sich mit der Entwicklung eines konzeptionellen Vorschlags für eine effektive Methodenverbindung im Jugendstrafvollzug. Der Fokus liegt auf der Verbindung von konfrontativer sozialer Beratung und gruppendynamischen sportlichen Interaktionen. Ziel ist es, eine effektive Interventionsform zu schaffen, die jugendliche Straftäter in ihrem Veränderungsprozess unterstützt.
Die Einleitung stellt den Kontext der Diplomarbeit dar und beschreibt die Erfahrungen des Autors in der Justizvollzugsanstalt Hahnöfersand. Es werden kritische Punkte in Bezug auf die Umsetzung des Vollzugsziels im Jugendstrafvollzug beleuchtet.
Kapitel 2 beleuchtet die Konzepte von sozialpädagogischen Kurzinterventionen und konfrontativer Beratung. Es werden die relevanten Definitionen und Ansätze vorgestellt, die für die Entwicklung der vorgeschlagenen Methode relevant sind.
Kapitel 3 befasst sich mit den theoretischen Grundlagen der konfrontativen Pädagogik. Die Konzepte der konfrontativen und provokativen Therapie werden im Detail erläutert, und ihre Bedeutung für die Arbeit mit jugendlichen Straftätern wird hervorgehoben.
Kapitel 4 präsentiert die theoretischen Grundlagen der sozialen Beratung. Der Fokus liegt auf der lösungsorientierten Beratung und ihren relevanten Prinzipien. Es werden die verschiedenen Techniken und Methoden der lösungsorientierten Beratung vorgestellt.
Kapitel 5 befasst sich mit den Methoden und Techniken einer effektiven sozialen, konfrontativen Beratung. Die verschiedenen Methoden der sozialen Beratung werden erläutert, einschließlich der lösungsorientierten Kurztherapie. Die fünf Phasen der lösungsorientierten Beratung werden detailliert dargestellt.
Kapitel 6 beleuchtet die praktische Anwendung der entwickelten Methode am Fall des Insassen B. Müller. Der provokativ-lösungsorientierte Ansatz und seine Anwendung im konkreten Fall werden beschrieben.
Kapitel 7 untersucht den gruppendynamischen Effekt des methodischen Anwendens sozialer Gruppenarbeit. Es wird die Bedeutung der Gruppenarbeit in der sozialpädagogischen Arbeit mit Jugendlichen hervorgehoben.
Kapitel 8 befasst sich mit den theoretischen Grundlagen des Sports in der Pädagogik. Die Bedeutung von Kampfsport unter sozialpädagogischer Sichtweise wird erläutert.
Kapitel 9 analysiert zentrale Aspekte des Lernens am Modell. Es werden die relevanten Theorien und Konzepte für die Arbeit mit Jugendlichen in der Strafvollzugsanstalt vorgestellt.
Kapitel 10 beschäftigt sich mit der Theorie der Moralentwicklung nach Lawrence Kohlberg. Die verschiedenen Stufen der Moralentwicklung werden erläutert und ihre Relevanz für die Arbeit mit jugendlichen Straftätern hervorgehoben.
Kapitel 11 stellt die institutionellen Rahmenbedingungen der Justizvollzugsanstalt Hahnöfersand vor. Die Strukturen und Besonderheiten der Anstalt werden im Detail beschrieben.
Kapitel 12 befasst sich mit Judo als effektiver sozialpädagogischer Methode für das kontrollierte Agieren innerhalb einer Gruppe. Die asiatische Etikette und die praktische Vorgehensweise werden erläutert.
Kapitel 13 beleuchtet die gruppenanalytische Sichtweise und ihre Relevanz für die Arbeit mit jugendlichen Straftätern.
Kapitel 14 beschreibt die Reaktionen der teilnehmenden Insassen im Rahmen des Sportprojektes.
Das Resümee und die Kritik werden in Kapitel 15 präsentiert.
Jugendstrafvollzug, konfrontative soziale Beratung, lösungsorientierte Beratung, gruppendynamische Interaktionen, Kampfsport, Moralentwicklung, Lernverhalten, Justizvollzugsanstalt, Judo, asiatische Etikette, gruppenanalytische Sichtweise.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare