Diplomarbeit, 2007
93 Seiten, Note: 2,0
Die vorliegende Diplomarbeit befasst sich mit den rechtlichen und ökonomischen Aspekten der Schattenwirtschaft in Deutschland. Ziel ist es, die Problematik der Schattenwirtschaft zu analysieren, indem rechtliche Rahmenbedingungen sowie ökonomische Ursachen und Auswirkungen näher beleuchtet werden.
Die Arbeit beginnt mit einer Definition der Schattenwirtschaft und erläutert die Unterschiede zwischen Schattenwirtschaft im weiteren und engeren Sinne. Kapitel 3 befasst sich mit dem Gesetz zur Bekämpfung der Schwarzarbeit und illegalen Beschäftigung (SchwarzArbG), analysiert dessen geschichtliche Entwicklung und erläutert die verschiedenen Tatbestände der Schwarzarbeit, insbesondere die Nichtabführung von Lohnsteuer und Sozialversicherungsbeiträgen.
Kapitel 4 untersucht verschiedene Methoden zur Erfassung der Schattenwirtschaft und identifiziert die Hauptursachen für deren Entstehung. Dabei werden theoretische Erklärungsmodelle sowie die Auswirkungen von Steuern, Sozialabgaben und staatlicher Regulierung beleuchtet. Außerdem wird der Umfang und die Entwicklung der Schattenwirtschaft in Deutschland und den OECD-Staaten betrachtet.
Kapitel 5 analysiert Maßnahmen zur Bekämpfung der Schattenwirtschaft, insbesondere die Finanzkontrolle Schwarzarbeit (FKS) und die Auswirkungen von wirtschaftspolitischen Maßnahmen.
Kapitel 6 entwickelt eine „Zwei-Säulen-Strategie“ zur Reduzierung der Schattenwirtschaft, die auf einer rationalen Wirtschaftspolitik basiert. Neben allgemeinen Empfehlungen werden konkrete Lösungsvorschläge wie die Senkung der Arbeitssteuern, eine Reform des Steuersystems und die Senkung der Lohnnebenkosten vorgestellt.
Die Arbeit befasst sich mit den Themen Schwarzarbeit, Schattenwirtschaft, illegale Beschäftigung, Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz, Steuerhinterziehung, Sozialversicherungsbeiträge, Methoden der Erfassung der Schattenwirtschaft, Ursachen der Schattenwirtschaft, Umfang der Schattenwirtschaft, Auswirkungen der Schattenwirtschaft, wirtschaftspolitische Maßnahmen, Finanzkontrolle Schwarzarbeit, Zwei-Säulen-Strategie.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare