Fachbuch, 2001
31 Seiten
Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...)
Der Text untersucht die weit verbreitete „Abweichungspoetik“, welche die ästhetische Wirkung von Literatur vor allem aus deren Abweichung vom normalen Sprachgebrauch erklärt. Er argumentiert, dass diese Perspektive eine moderne Form von „Eurozentrik“ darstellt und die vielfältigen poetischen Prinzipien anderer Kulturen ignoriert.
Abweichungspoetik, Eurozentrik, Originalität, Kanon, Poetizität, Mehrdeutigkeit, Textverarbeitung, Sprachpsychologie, Komparatistik, altorientalische Literatur, Indien, China, Japan, „Literarische-“ und „kulturelle“ Texte.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare