Diplomarbeit, 2006
36 Seiten, Note: 2,5
Diese Hausarbeit untersucht die deutsche Entwicklungshilfe und -politik in Tansania. Sie beginnt mit einer allgemeinen Einführung in das Thema Entwicklungsländer und deren Klassifizierung, gefolgt von einer Darstellung der relevanten Entwicklungstheorien. Der Schwerpunkt liegt auf Tansania, wobei geographische, infrastrukturelle, wirtschaftliche und politische Aspekte beleuchtet werden. Abschließend wird die deutsche Entwicklungszusammenarbeit in Tansania analysiert und deren Wirksamkeit im Kontext der landespezifischen Probleme bewertet.
1. Einleitung: Die Einleitung führt in das Thema der Hausarbeit ein, welches die deutsche Entwicklungshilfe und -politik in Tansania im Fokus hat. Sie skizziert den Aufbau der Arbeit und benennt die behandelten Aspekte: allgemeine Informationen zu Entwicklungsländern, Entwicklungstheorien, die Situation in Tansania und schließlich die deutsche Entwicklungszusammenarbeit mit einer abschließenden Beurteilung der Wirksamkeit.
2. Entwicklungsländer: Dieses Kapitel bietet einen Überblick über den Begriff "Entwicklungsland" und die damit verbundenen Kriterien. Es werden verschiedene Klassifizierungsansätze vorgestellt, die die Einteilung in Erste, Zweite und Dritte Welt hinterfragen. Des Weiteren werden vorherrschende Entwicklungstheorien erläutert, die die Entstehung von Unterentwicklung zu erklären versuchen. Der Text betont die Komplexität der Thematik und die Schwierigkeit, Länder eindeutig zu kategorisieren.
3. Tansania: Dieses Kapitel präsentiert eine umfassende Darstellung Tansanias, beginnend mit geographischen Gegebenheiten und demografischen Daten. Es beleuchtet die Infrastruktur, die wirtschaftliche Situation, die innen- und außenpolitischen Verhältnisse, kulturelle Aspekte und das Bildungssystem. Die Kapitel behandelt die Herausforderungen und Probleme des Landes sowie vorhandene Ressourcen. Es bietet somit eine ganzheitliche Betrachtung Tansanias und seiner vielschichtigen Charakteristika.
4. Entwicklungshilfe und -politik: Der Schwerpunkt dieses Kapitels liegt auf der deutschen Entwicklungshilfe und -politik in Tansania. Es beginnt mit der Definition der Begriffe Entwicklungshilfe und -politik und stellt anschließend das Aktionsprogramm 2015 und den G8-Afrika-Aktionsplan vor, die die Grundlage der deutschen Entwicklungspolitik bilden. Die in diesen Konzepten festgelegten Ziele werden mit den aktuellen Schwerpunkten der deutschen Entwicklungszusammenarbeit in Tansania in Verbindung gebracht. Konkrete Projekte werden kurz vorgestellt und erläutert.
Entwicklungsland, Tansania, Entwicklungshilfe, Entwicklungszusammenarbeit, Entwicklungstheorien, Unterentwicklung, deutsche Entwicklungspolitik, Aktionsprogramm 2015, G8-Afrika-Aktionsplan, Wirtschaft, Politik, Geographie, Bevölkerung, Infrastruktur, Ressourcen, Wirksamkeit.
Die Hausarbeit untersucht die deutsche Entwicklungshilfe und -politik in Tansania. Sie beinhaltet eine Einleitung, Kapitel zu Entwicklungsländern und relevanten Theorien, eine umfassende Darstellung Tansanias (Geographie, Bevölkerung, Wirtschaft, Politik, Kultur, Bildung, Ressourcen und Probleme), ein Kapitel zur deutschen Entwicklungshilfe und -politik (inkl. Aktionsprogramm 2015 und G8-Afrika-Aktionsplan) und ein Fazit. Die Arbeit bietet einen Überblick über den Kontext der Entwicklungszusammenarbeit und analysiert deren Wirksamkeit.
Die Arbeit deckt ein breites Spektrum an Themen ab: Klassifizierung von Entwicklungsländern, relevante Entwicklungstheorien, die geographische, wirtschaftliche und politische Situation Tansanias, Probleme und Ressourcen Tansanias, die deutsche Entwicklungshilfe und -politik (inkl. Aktionsprogramm 2015 und G8-Afrika-Aktionsplan), und die Wirksamkeit der deutschen Entwicklungszusammenarbeit in Tansania.
Die Hausarbeit ist in fünf Kapitel gegliedert: 1. Einleitung; 2. Entwicklungsländer (inkl. Allgemeines und Entwicklungstheorien); 3. Tansania (inkl. Geographie, Bevölkerung, Infrastruktur, Wirtschaft, Innen- und Außenpolitik, Kultur und Bildung, Probleme und Ressourcen); 4. Entwicklungshilfe und -politik (inkl. Begriffsbestimmungen, Aktionsprogramm 2015, G8-Afrika-Aktionsplan und aktuelle Schwerpunkte der deutschen Entwicklungszusammenarbeit in Tansania); 5. Fazit.
Schlüsselwörter sind: Entwicklungsland, Tansania, Entwicklungshilfe, Entwicklungszusammenarbeit, Entwicklungstheorien, Unterentwicklung, deutsche Entwicklungspolitik, Aktionsprogramm 2015, G8-Afrika-Aktionsplan, Wirtschaft, Politik, Geographie, Bevölkerung, Infrastruktur, Ressourcen, Wirksamkeit.
Die Hausarbeit erwähnt verschiedene Entwicklungstheorien, die die Entstehung von Unterentwicklung zu erklären versuchen. Die genauen Theorien werden im Kapitel zu Entwicklungsländern detailliert erläutert, der Text betont aber die Komplexität der Thematik und die Schwierigkeit, Länder eindeutig zu kategorisieren.
Die Bewertung der Wirksamkeit der deutschen Entwicklungszusammenarbeit in Tansania findet im Fazit und im Kapitel zur Entwicklungshilfe und -politik statt. Es wird die Verbindung zwischen den Zielen der deutschen Entwicklungspolitik (wie im Aktionsprogramm 2015 und G8-Afrika-Aktionsplan festgelegt) und den aktuellen Schwerpunkten der Zusammenarbeit in Tansania hergestellt. Die konkrete Analyse der Wirksamkeit wird im Text detailliert beschrieben.
Die Hausarbeit beleuchtet verschiedene Probleme Tansanias, die im Kapitel zu Tansania ausführlich beschrieben werden. Diese beinhalten Herausforderungen in den Bereichen Geographie, Bevölkerung, Infrastruktur, Wirtschaft, Politik, Kultur, Bildung und Ressourcen.
Das Aktionsprogramm 2015 der Bundesregierung und der G8-Afrika-Aktionsplan bilden die Grundlage der deutschen Entwicklungspolitik und werden im Kapitel "Entwicklungshilfe und -politik" im Kontext der aktuellen Schwerpunkte der deutschen Entwicklungszusammenarbeit in Tansania analysiert.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare