Diplomarbeit, 2002
118 Seiten, Note: Sehr gut
Diese Diplomarbeit befasst sich mit den Kosten und Nutzen der EU-Osterweiterung und analysiert deren Auswirkungen. Die Arbeit untersucht die wirtschaftlichen Folgen des Beitritts der mittel- und osteuropäischen Länder (MOEL) zur Europäischen Union, wobei der Schwerpunkt auf den Effekten des Außenhandels, der Ausländischen Direktinvestitionen (ADI), der Migration und des Wachstums liegt.
Kapitel 1 führt in die Thematik ein und erläutert die Relevanz der Untersuchung, die Fragestellung und den Gang der Untersuchung. Kapitel 2 beleuchtet die theoretischen Grundlagen, die für die Analyse der Kosten und Nutzen der Osterweiterung relevant sind. Dabei werden die Allokationseffekte durch den Außenhandel, die Wohlfahrtswirkungen von Faktorbewegungen und die Wachstumseffekte der Integration untersucht.
Kapitel 3 analysiert den bisherigen Außenhandel zwischen den MOEL und der EU und untersucht die Spezialisierungsmuster sowie das zukünftige Außenhandelspotenzial. Die Auswirkungen des Außenhandels auf Einkommen und Beschäftigung werden ebenfalls bewertet.
Kapitel 4 betrachtet die Ausländischen Direktinvestitionen in den MOEL und untersucht deren Bestimmungsfaktoren, regionale Agglomerationseffekte und die Auswirkungen auf Einkommen und Beschäftigung.
Kapitel 5 befasst sich mit der Migration aus den MOEL in die EU, analysiert deren Determinanten, schätzt die künftige Migration und bewertet die Auswirkungen auf Einkommen und Beschäftigung in beiden Regionen.
Kapitel 6 untersucht die Wachstumseffekte der Osterweiterung und analysiert die Integrationseffekte auf die EU-15 und die MOEL.
Kapitel 7 analysiert die fiskalischen Kosten der Osterweiterung für den Haushalt der Europäischen Union.
Die Arbeit befasst sich mit den Schlüsselthemen EU-Osterweiterung, Kosten und Nutzen, Außenhandel, Ausländische Direktinvestitionen, Migration, Wachstum, Fiskalische Kosten, Allokationseffekte, Faktorbewegungen, Wohlfahrtswirkungen, Integrationseffekte, Einkommen und Beschäftigung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare