Diplomarbeit, 2006
113 Seiten, Note: 2,0
Diese Diplomarbeit bietet eine umfassende Einführung in die Welt der ortsbezogenen Dienste (LBS) und beleuchtet sowohl die technischen als auch die marktwirtschaftlichen Aspekte dieser neuen Form von Anwendungen. Die Arbeit verfolgt das Ziel, den Leser in die Thematik einzuführen, einen Überblick über bestehende Anwendungen zu geben und Taxonomien zu entwickeln, die eine systematische Klassifizierung von LBS ermöglichen.
Kapitel 2 der Arbeit befasst sich mit dem technischen Hintergrund von LBS, indem es die Grundlagen von Geographischen Informationssystemen (GIS) beleuchtet und den Aufbau einer typischen LBS-Architektur erklärt. Kapitel 3 untersucht den LBS-Markt, identifiziert Erfolgsfaktoren wie Personalisierung und adressiert die Herausforderungen, die mit dem Schutz der Privatsphäre verbunden sind. In Kapitel 4 werden verschiedene Taxonomien von LBS vorgestellt, um die Anwendungen systematisch zu kategorisieren.
Ortsbezogene Dienste, Location-Based Services, LBS, Geographische Informationssysteme, GIS, Personalisierung, Datenschutz, Mobilfunknetzbetreiber, Mobile Network Operators, MNO, Ortungstechniken, GPS, Cell-ID, Werbe- und Verfolgungsdienste, m-commerce, Geschäftsmodelle, Taxonomien, Herausforderungen, Zukunftsperspektiven.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare