Bachelorarbeit, 2007
40 Seiten, Note: 1,0
Diese Dokumentation entstand im Rahmen einer Exkursion in den Osnabrücker Dom und befasst sich mit der Frage, ob in den Osnabrücker Hauptkirchen Zeugnisse des 17. und 18. Jahrhunderts zu finden sind. Die Arbeit untersucht ausgewählte Kunstgegenstände in Dom und Marienkirche und stellt ihren theologischen Aussagegehalt vor.
Diese Arbeit beschäftigt sich mit Kunstgegenständen in Dom und Marienkirche, insbesondere Epitaphien, Kanzel und Kreuzigungsgruppe, und analysiert deren theologischen Aussagegehalt. Die wichtigsten Schlüsselwörter sind: Frühe Neuzeit, Kirchengeschichte, Epitaphien, Kunstgeschichte, Theologie, Eschatologie, Angelologie, Osnabrück, Dom St. Petrus, Marktkirche St. Marien.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare